Einladung zur Mitgliederversammlung 2022:

Auf Grundlage des Corona-Abmilderungsgesetzes Art. 2 §5 Abs. 2 Nr. 1 führen wir die Mitgliederversammlung im Wege der elektronischen Kommunikation durch. Die Versammlung findet am 25. April um 21.00 Uhr statt. Laut unserer derzeit noch gültigen Satzung sind alle Mitglieder ab einem Alter von 18 Jahren stimmberechtigt.

Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung 
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwarts
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Beschluss Kalenderplan und Finanzplan 2022
  7. Diskussion von Anträgen und Vorschlägen/Beschlussfassung

Die Versammlung wird mit der Software Cisco Webex Meetings durchgeführt. Nach der Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung per Mail an frank.nagel@skv-yamato.de erhaltet ihr einen Link zum Download der Software und zur Teilnahme an der Versammlung. Die Software ist für Windows, iOS und Android verfügbar. Als Endgeräte könnt ihr den PC, Tablet oder Handy verwenden. Beim PC benötigt ihr zusätzlich eine Webcam mit Mikrofon. Ihr könnt die Software auch vorab schon  installieren und euch bei webex anmelden: Windows:  https://cart.webex.com/sign-up?locale=de_DE, bei Android und iOS im  Store nach Cisco Webex Meetings suchen. 

Bitte gebt uns bis spätestens zum 18. April 2022 per Mail an frank.nagel@skv-yamato.de Rückmeldung über eure Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung. Reicht bitte Vorschläge und Anträge bis spätestens zum 11. April 2022 ein.

Erfolgreiche Prüfung zum 2. Dan

Im Rahmen des Lehrgangs zur Übungsleiterausbildung in Güstrow am vergangenen Wochenende absolvierten Torsten Bewersdorf und Ole Sandow sehr erfolgreich die Prüfung zum 2. Dan. Zum Prüfungsprogramm gehörten verschiedene Technik-Kombinationen, Makiwara Techniken, 10 Katas sowie die Kumite-Kata nach Azato. Beide präsentierten der Prüfungskommission ausgezeichnete Karate-technische Fertigkeiten und erfüllten die Anforderungen des Prüfungsprogramms in sehr guter Qualität. Die Prüfung dauerte insgesamt 70 Minuten. Wir gratulieren Torsten und Ole zu ihrer sehr erfolgreichen Prüfung.

Im Video seht ihr einen kleinen Teil des Prüfungsprogramms: Torsten zeigt die Kata Itosu no Kushanku, Ole zeigt die Kuniyoshi no Kushanku. Ein technischer Hinweis: Um die Autoplay-Funktion zu nutzen, musste ich das Video stummstellen. Wenn ihr den Ton zum Video hören wollt, müsst ihr die Stummschalten manuell aufheben (Im Youtube-Fenster Taste “m” oder Klick auf das Lautsprechersymbol).

Frühlingsturnier am 3. April 2022

Wir sind zuversichtlich, unser Frühlingsturnier am 3. April 2022 wie geplant in Bergen auf Rügen durchführen zu  können. Wir starten in den Kategorien Parkour, Kata, Kata-Team und Kumite. Neben unseren vereinseigenen Startern erwarten wir Sportfreunde aus Rostock und Waren-Müritz und aus Erfurt. Die Anmeldung als Download gibt es hier:

Anmeldung für das Frühlingsturnier

Ihr könnt die Anmeldung per Mail schicken oder sie bei eurem Trainer abgeben. Letzter Meldetermin ist der 22. März 2022.  

Bushido-Cup 2019

Bushido-Cup 2019

Vor ziemlich genau 2 Jahren…

… traten Frank und Ole zu ihren DAN-Prüfungen (5. und 1. DAN) an. Für Ole heißt dies, dass die laut Prüfungsordnung erforderliche Vorbereitungszeit für die nächste Prüfung damit erfüllt wäre. Und wer Ole kennt, der weiß, dass er diese Zeit mit viel Fleiß genutzt hat und so überrascht es kaum, dass er unseren in 2 Wochen anstehenden Trainerlehrgang zur Prüfung nutzen wird. Ole, wir wünschen dir eine gute Schlussphase in deiner Vorbereitung! Gleiches gilt natürlich für Torsten B., der ebenfalls für den 2. DAN vor die Prüfungskommission tritt.

Zur Entstehung des Karate

Bestimmt wisst ihr, dass Karate Do übersetzt „Der Weg der leeren Hand“ bedeutet. Dass Karate aus Japan kommt wisst ihr sicherlich auch und vielleicht habt ihr ja schon mal etwas über Funakoshi Gichin, welcher als Vater des modernen Karate gilt, gehört. Aber wisst, wie das Karate entstanden ist? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir einen Zeitsprung machen, in eine Zeit die weit vor Funakoshi gewesen ist.

Wir beginnen im 15. Jahrhundert auf der Insel Okinawa. Okinawa ist eine Insel, die heute zu Japan zählt, jedoch damals mit der Ryu Kyu Inselgruppe ein eigenes Königreich bildete. Die Einwohner der Insel waren hauptsächlich Bauern und Fischer. Durch den ständigen Handel mit China kamen öfters chinesische Gesandte auf die Insel. Viele Gesandte waren in den chinesischen Kampfkünsten bewandert und lehrten ihre Kunst auf Okinawa. Die Kampfkunst, die auf Okinawa von den Gesandten gelehrt wurde, nannte man „Tode“ was so viel wie chinesische Hand bedeutet. Später wurde aus dem Tode dann Te, was ja bekanntlich Hand bedeutet. Vor das Te setzte man die Gegend, in welcher man die Kampfkunst erlernte. Die drei größten Gegenden auf Okinawa waren Shuri,Tomari und Naha. Lernte man also in Shuri so erlernte man die Kunst des Shuri-Te. Das Interesse am Okinawa-Te soll auch durch das Waffenverbot, welches König Sho Shin im 15. Jahrhundert erlassen haben soll, groß gewesen sein. Die Kampfkünstler auf Okinawa trainierten aber nicht nur mit der Hand, auch mit Waffen wie dem Langstock Bo (auch Kon genannt), der Sai, dem Tonfa und vielen weiteren Waffen wurde trainiert. Ein Stock wurde nun mal nicht als Waffe auf Okinawa gezählt und somit blieb er auch vom Waffengesetz verschont. Auch zu den anderen Waffen gibt es Geschichten, welche einige von euch durch unser Kidscamp und Thiessowanaka schon kennen (aber zu diesen Geschichten vielleicht in einem anderen Beitrag mehr).

An dieser Stelle ist es Zeit wieder einen Zeitsprung zu machen. Dieses Mal befinden wir uns im Jahr 1868. In dieser Zeit hat Okinawa eine Besetzung durch Japan und eine damit verbundene Schreckensherrschaft hinter sich. Ab dem Jahr 1868 ging es für die Kampfkünste auf Okinawa wieder Berg auf und viele Kampfkunstschulen wurden eröffnet. Außerdem wurde in diesem Jahr auf Okinawa einer der wichtigsten Karatekas geboren. Sein Name war Funakoshi Gichin und er erlernte das Shuri-Te unter seinen Meistern Itosu und Azato. Funakoshi war Lehrer auf Okinawa und gab öffentliche Kampfkunstvorführungen. Eines Tages im Jahr 1921 besuchte der japanische Kronprinz Hirohito eine dieser Vorführungen. Durch dessen Begeisterung wurde Funakoshi nach Tokio eingeladen. Er trat die Reise an und blieb dort den größten Teil seines Lebens. Funakoshi wollte das Okinawa-Te an die japanische Kultur anpassen und benannte viele Katas um. Und so kam es auch dazu, dass der Begriff Okinawa-Te durch den Begriff Karate Do ersetzt wurde.

Auch wenn das Karate, welches wir kennen aus Japan kommt, zeigt uns die Geschichte, dass der Ursprung doch in China liegt und dass die Insel Okinawa bei der Entwicklung des Karate eine sehr große Rolle spielt.

Quellen:

Thomas Heinze: Die Meister des Karate und Kobudo. Books on Demand GmbH Norderstedt, 2009,S.46 ff.

Joachim Grupp: Shotokan Karate Kata 1. Meyer & Meyer Verlag,4. Auflage, 2010, S.12 ff.

 

Zum Wettbewerb “kinder- und jugendfreundlicher Sportverein”…

… bzw. Verband des Landesportbundes Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch unserer Karatelandesverband M-V beworben. Da es bei dem von der Landessportjugend M-V initiierten Wettbewerb nicht vordergründig um den jeweiligen Sport geht, sondern auch besonders darum, wie sich der Verein bzw. Verband ringsherum für Kinder und Jugendliche aufstellt, haben wir unser Kids-Camp sowie die Sommerlager in Thiessow (sowie Litauen) ins Feld geführt. 

Nachstehend seht ihr den zum förmlichen Antrag mit eingereichten Filmspot (hier in der langen Fassung), denn wie der Bastler dieses Films immer wieder gern meint: “Bilder sagen mehr als Worte…!” 🙂 Mal schauen, ob wir die Jury überzeugen können. Die Verleihung findet am 2. April in Parchim statt.

© Film AOS Entertainment
© Musik Two Steps from Hell, WMG, Howard Shore

Der Meister im Schatten

Im Jahr 1827 wurde im Ryu Kyu Königreich, in einer Stadt zwischen Naha und Shuri ein Mann geboren, welcher die Geschichte des Karate noch weit beeinflussen sollte. Dieser Mann war der Sohn einer angesehenen Familie auf Okinawa. Seine Hobbys waren Bogenschießen, Reiten, Schwertkampf und Karate. Neben körperlicher Ertüchtigung beschäftigte er sich gerne mit chinesischer Literatur und Philosophie. Für seine Mitmenschen war er ein sehr angesehener Gelehrter und durfte später sogar am Hofe des Königs als Berater arbeiten.
Auch wenn die Schwertkunst seine wahre Leidenschaft war, ist er doch eher durch sein Karate bekannt geworden. Unter seinem Karate-Lehrer Matsumura Sokon erfuhr er eine gute Ausbildung. Das Training brachte nicht nur ein gutes Kampftraining mit sich, sondern auch eine Freundschaft, die er mit einem anderen Schüler einging. Dieser neue Freund hieß Itosu Anko.
Durch sein Schwertkampftraining entwickelte sich sein Karate jedoch in eine andere Richtung als Itosus Karate. Während Itosu durch Abhärtungstraining jeden noch so harten Schlag aushalten wollte, wollte unser Schwertkämpfer jedem Schlag ausweichen. Er meinte man solle sich seine Hände als Klingen denken und so auch die der Gegner.
Durch seine Beschäftigung mit Philosophie fanden auch immer mehr geistige Normen in sein Karatetraining Einzug. Jedoch soll er auch arrogant gewesen sein und sogar behauptet haben, dass ihn kein Mensch auf Okinawa in einem Kampf auf Leben und Tod besiegen könnte. Eines Tages soll Kanna Yorin, welcher selbst ein Schwertkämpfer war, ihn herausgefordert haben. Zur Kannas Überraschung erschien der Karateka ohne Waffe zum Duell. Trotz dieses Nachteils gewann der Karate-Meister und seine Behauptung sollte an diesem Tag unwiderlegt bleiben.
Schüler nahm er nur selten an und so kam es auch, dass er selbst seinen eigenen Sohn zu seinem guten Freund Itosu zum Trainieren schickte. Weil er seine Lehren nicht an viele Schüler weitergab, wurde er auch „Der Meister im Schatten“ genannt. Einer seiner seltenen Schüler war Funakoshi Gichin, welcher als Vater des Modernen Karate gilt. Durch den „Meister im Schatten“ lernte Funakoshi den geistigen Aspekt des Karatetraining kennen und übernahm viele Lehren in sein Karate Do wie zum Beispiel an den Niju Kun zusehen ist (aber das ist ein anderes Thema). Funakoshi bewunderte seinen Lehrmeister sehr und bezeichnet ihn als den wohl größten Karatemeister, den er je getroffen hat. Der Name dieses Meisters ist Azato Anko.

 

 

 

Dieser Name ist euch sicher durch die Kumite Kata Azato, welche in unserem Prüfungsprogramm zu finden ist, schon bekannt. Damit verweise ich gerne nochmal auf unsere Fernschule, die gegen Vergessen in der Ferienzeit hilft.

 

Quelle: Thomas Heinze: Die Meister des Karate und Kobudo. Books on Demand GmbH Norderstedt, 2009, S. 22 ff.

Kyu-Prüfung in Altenpleen – Trainingspause in den Winterferien

Am 26.01.2022 legten Ronja und Niklas erfolgreich die Prüfung zum 7. Kyu ab. Wir gratulieren und wünschen euch weitere Trainingserfolge. 

In den Winterferien können wir auf Grund der Sporthallenschließungen kein Training durchführen. Das Training beginnt wieder mit dem Schulbeginn nach den Winterferien am 21. Februar 2022.

Das Kidscamp 2022

… wird in diesem Jahr gemäß unserer Rotation wieder in Waren/Müritz stattfinden. Notiert euch den Termin 13./14. Mai schon mal im Kalender. Dort erwartet euch wieder ein spannendes Programm, mit dem wir abermals über den Tellerrand unseres KARATE-DO schauen und andere Kampfkünste kennenlernen wollen.

Unten seht ihr ein Video vom 4. Kidscamp 2020 und dem Programmteil “TAMESHIWARI”, dem Bruchtest. Wir haben nach einer entsprechenden Erwärmung, einigen Vorübungen und einem Theorieteil uns dann selbst mal an dem Bruchtest versucht. 

© Musik WMG/Howard Shore – “A Storm is coming”, Hans Zimmer – Soundtrack “Last Samurai”
© Film AOS Entertainment, Karatelandesverband M-V