Durch die aktuelle Situation ist es uns leider nicht möglich unser reguläres Training in den Sporthallen durchzuführen. Steffen hat daher ein paar Ideen für das Training Zuhause entwickelt. Viel Spaß beim ausprobieren.
Archiv des Autors: Ole Sandow
Übungsleiterausbildung Teil 3
Vom 30.08.2019 bis zum 01.09.2019 fand in Bergen auf Rügen der dritte Teil der Übungsleiterausbildung statt. Die Ausbildung wurde vom Karatelandesverband M-V organisiert. Insgesamt nahmen 17 Sportfreunde an der Veranstaltung teil. Lehrgangsschwerpunkte waren Sportbiologie, Rechtskunde und Fachspezifik Karate.
Thiessow 300 Tage Trailer
In weniger als 300 Tagen startet wieder unser Sommerlager in Thiessow. Um euch das Warten zu erleichtern hat Axel einen 300 Tage – Trailer produziert.
Die Sommerpause ist beendet
Die Ferien neigen sich dem Ende zu und damit auch unsere Trainingspause. Das Training findet ab Montag dem 12. August 2019 wieder statt. Die Trainingszeiten haben sich nicht geändert. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Training.
Weihnachtsferien

Mit dem Beginn der Weihnachtsferien verabschieden wir uns in die Trainingspause. Die Trainingspause beginnt am 20.12.2018 und endet am 07.01.2019. Ab dem 07.01.2019 findet das Training zu den gewohnten Trainingszeiten statt.
Wir wünschen Allen ein frohes Fest und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
2. Karate Kids Camp in Rostock
Am 15. Juni 2018 startete das 2. Karate Kids Camp in Rostock, dass im Rahmen der Landesjugendspiele stattfand und vom Karatelandesverband M-V e.V. organisiert wurde. Unsere Kinder lernten mit Spiel und Spaß andere Kampfsportarten kennen. Freitag Abend begann das Kids Camp mit einer Judo Stunde. Andreas Röhl vermittelte den Kindern einige Wurftechniken. Nach dem Training gab es Verpflegung vom Grill. Danach zeigte Axel einen Film, der die Kinder auf das Sommerlager Thiessow einstimmte. Geschlafen wurde in der Turnhalle, wobei sich das Einschlafen für einige Sportfreunde etwas langwieriger gestaltete.
Der nächste Tag begann mit einem kräftigen Frühstück. In der ersten Trainingseinheit vermittelte Frank Nagel Grundtechniken aus dem Kobudo mit dem Bo (Langstock). In der nächsten Stunde folgte Bodenkampf mit Sven Seefeld und Raik Stoffers. Hier wurden verschiedene Festhalten, Hebel und Befreiungen geübt. Danach brachte Axel Kleinert die Kinder mit einem Karate Quiz zum Nachdenken. Für viel Bewegung sorgte Jonny Eggers mit dem Spiel Merkball in verschiedenen Varianten. Unsere Kinder entspannten sich bei einer Yoga-Stunde mit Anna Diederich. Trotz der sehr ungewohnten Übungen waren alle mit Begeisterung bei der Sache. Das Training endete mit einem spielerischen Kumite-Team Wettbewerb und anschließender Siegerehrung. Für unsere Kinder war das Wochenende ein großes Abenteuer und hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
Video zum Karate-Lehrgang in Szczecin im März 2018
Zu dem Karate-Lehrgang in Szczecin haben wir ein kleines Video produziert, dass euch noch mal einen kleinen Einblick geben soll.