… habe ich mir gewünscht, dass es etwas mehr Tage bis Thiessow wären. Heute sind es nämlich nur noch 50, aber mit Blick auf das Pandemie-Geschehen sind das echt wenig, dass noch eine kolossale Verbesserung eintreten kann. Denn ohne diese kann man sich ein grünes Licht von allen Seiten noch schwer vorstellen. Aber bleiben wir optimistisch!
Anbei übrigens der Flyer, den wir an euch im Training vor Wochen verteilen wollten. Nun, dann wird es halt ein eFlyer. Bis bald!
Hey, ich hoffe euch allen geht es gut und ich hoffe auch, dass wir bald wieder gemeinsam trainieren können. Heute möchte ich euch einen Kampfsportstil vorstellen. Es handelt sich um das JUKADO. Das JUKADO ist ein sehr vielfältiger Kampfsportstil. Wenn man das Wort in die drei Silben JU-KA-DO aufteilt, lassen sich schnell zwei andere Kampfsportarten finden. Habt ihr sie schon gefunden? JU steht natürlich für JUDO (der sanfte Weg) und mit der Silbe KA ist auch unser Karatesport vertreten. Wie in vielen anderen japanischen Kampfsportarten ist auch DO (der Weg) ein Teil dieses Stiles. Also ist JUKADO eine Mischung aus Judo und Karate. Um das ganze noch ein bisschen abzurunden wird im JUKADO auch Kickboxen geübt. Ein Vertreter des JUKADO ist Vereinsfreund Vitas Kondrotas, der einen Kampfsportverein in Klaipeda (Litauen) führt. Sportfreunde, die schon einmal mit im Sommerlager Klaipeda waren, hatten vielleicht schon die Gelegenheit ein Training unter ihm zu absolvieren. Dieses schweißtreibende Training beinhaltete ein intensives, auspowerndes Kickboxtraining und eine lehrreiche Reise in die Welt des Judo. Um euch noch einen besseren Eindruck von dieser interessanten Kampfsportart zugeben habe ich ein paar Bilder rausgesucht 😉 Bleibt Gesund!
Na was sind denn eure Gedanken und Emotionen, wenn ihr diese einzigartigen Fotos seht? Jop, genau deswegen… 🙂
Die kleine Collage zeigt uns bei einer der vielen damals aufgeführten Karate-Shows im Jahre 1993. Der Hauptprotagonist mit der Axt und beim Bruchtest (Tameshiwari) ist unser Trainer und Vorstand Frank Nagel, falls ihr ihn nicht schon längst erkannt habt… 😉
Und wo diese Bilder herkommen, schlummern noch so einige mehr… Auf bald!
Hallo Freunde der hoch über Thiessow stehenden Sonne! 🙂
Wisst ihr noch, als am 30.11.2020 der 200-Tage-Trailer mit dem neuen Thema für Thiessow 2021 veröffentlicht wurde? Genau so lange müssen wir nun nochmals warten, bis es wieder ins Sommerlager losgeht.
Anbei hier heute der 100-Tage-Trailer, der uns weiterhin Appetit machen und Vorfreude verbreiten soll. Viel Spaß beim Anschauen!
… der Konferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten sind nun veröffentlicht, müssen allerdings noch von der Landesregierung M-V in die nächste Änderungs-Verordnung für unser Land gestanzt werden.
Zur Rückkehr in das unbeschwertere Sportlerleben sehen die Pläne derzeit vor, dass Sport in der Halle kontaktfrei frühestens ab dem 22.03.2021 erfolgen kann, wobei der berühmte Inzidenzwert unter 50 liegen muss. In diesem Punkt ist unser Landkreis zuletzt gesegnet gewesen. Bei höheren Werten werden tagesaktuelle Tests verlangt, erscheint also eher schwierig. Dies ist der sogenannte 4. Öffnungsschritt, welcher aber auch von dem 3. abhängig sein soll.
Kontaktsport, also wie wir ihn bei uns kennen, wäre in Abhängigkeit von den Schritten 3/4 und den herrschenden Inzidenzwerten dann frühestens ab dem 05.04.2021 möglich. Bestenfalls können Bilder, wie das untere von unserem Lehrgang an der Sportschule Güstrow im Jahr 2020, wieder in 1 Monat möglich sein.
Wir führen auch in diesem Jahr unser Sommerlager in Thiessow in der Zeit vom 19. bis zum 28. Juni durch. Teilnahmeberechtigt sind alle unsere Mitglieder. Wir haben eine Kapazität von ca. 30 Plätzen. Die Anmeldung und die Ausschreibung könnt ihr hier herunterladen.
Bitte sendet eure Anmeldung bis spätestens zum 15. April an fnagel@t-online.de zurück. Die Teilnahme regelt sich nach Eingang der Anmeldungen in unserer Geschäftsstelle. Bezahlt die Teilnahmegebühren bitte erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung. Sollte wider Erwarten die Durchführung unseres Sommerlagers nicht möglich sein, erhaltet ihr bereits gezahlt Gebühren in voller Höhe zurück.
Heute feiert unser Trainer, Vorstands- und Gründungsmitglied und vor allem guter Freund Frank seinen Geburtstag. Dazu wünschen wir ihm alles Gute und beste Gesundheit! Frank, wir sagen DANKE für so viel Engagement und Herzblut, welches du Tag für Tag in unseren Verein steckst, damit so viele Sportfreunde ihrem Hobby nachgehen und für unsere gemeinsame Passion ein zu Hause finden können.
Auf Grundlage des Corona-Abmilderungsgesetzes Art. 2 §5 Abs. 2 Nr. 1 führen wir die Mitgliederversammlung im Wege der elektronischen Kommunikation durch. Die Versammlung findet am 27. Februar um 10.00 Uhr statt. Laut unserer neu gefassten Satzung sind alle Mitglieder ab einem Alter von 14 Jahren stimmberechtigt.
Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:
Begrüßung
Feststellen der Beschlussfähigkeit
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassenwarts
Entlastung des Vorstandes
Beschluss Kalenderplan und Finanzplan 2021
Diskussion von Anträgen und Vorschlägen/Beschlussfassung
Die Versammlung wird mit der Software Cisco Webex Meetings durchgeführt. Nach der Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung per Mail an frank.nagel@skv-yamato.de erhaltet ihr einen Link zum Download der Software und zur Teilnahme an der Versammlung. Die Software ist für Windows, iOS und Android verfügbar. Als Endgeräte könnt ihr den PC, Tablet oder Handy verwenden. Beim PC benötigt ihr zusätzlich eine Webcam mit Mikrofon. Ihr könnt die Software auch vorab schon installieren und euch bei webex anmelden: Windows: https://cart.webex.com/sign-up?locale=de_DE, bei Android und iOS im Store nach Cisco Webex Meetings suchen.
Bitte gebt uns bis spätestens zum 22. Februar 2021 per Mail an frank.nagel@skv-yamato.de Rückmeldung über eure Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung. Reicht bitte Vorschläge und Anträge bis spätestens zum 20. Februar 2021 ein.
… für euch, liebe Mitglieder und Freunde des SKV YAMATO!
Neben den vielen persönlichen Wünschen ist unser aller gemeinsamer sicherlich, bald wieder unbeschwert zusammen in den DOJOs des Vereins KARATE trainieren zu können. Wir hoffen, dass dazu bald zum einen die rechtlichen Erlaubnisse und – was der Vorstand nochmals betonen möchte – zum anderen und überdies hinaus aber auch für alle Seiten zumut- und verantwortbare Verhältnisse gegeben sind. Was wir dafür tun können, sollten wir alle in Angriff nehmen. Und damit wären wir schon wieder bei unserem Weg – dem DO!
Bis dahin nutzt bitte unsere Karatefernschule, in welcher eure Trainer mit viel Engagement und Kreativität ständig neue Inhalte einstellen. Aktuell ist ein neues Trainingsvideo von Ole in Arbeit. Haltet euch fit, bewegt euch viel und denkt auch an Dehnungs- sowie die Größeren an Kraftübungen. Vergesst ebensowenig das Fachwissen. Zu jedem KYU findet ihr in der Karatefernschule eine kleine Tabelle mit den erwarteten Kenntnissen. Dann können wir zum Neustart sogleich tolle Ziele stecken und müssen nicht „wieder von vorne anfangen“… 😉
Das 24. Türchen! Endlich! Heute Abend gibt es Geschenke! Und hier findet ihr heute – eher unspektakulär – ein paar Wünsche für das Weihnachtsfest. Zunächst möchte ich mich bei allen Lesern des Yamato-Weihnachtskalenders bedanken und hoffe, er hat euch auch ohne die übliche Schokolade gefallen. 🙂
Vielleicht ist eure familiäre Runde unter dem Weihnachtsbaum in diesem Jahr etwas kleiner als sonst. Die gegebenen Umstände haben uns in allen Lebensbereichen ziemlich im Griff. Aber wir Karatekas wissen mit Griffen umzugehen! Auch das gehört zum DO – zu unserem Weg; und auf diesem erkennen wir einen Berg nur dadurch, dass es auch Täler gibt.
Genießt am heutigen Heiligabend das gemütliche Beisammensein mit den Liebsten. Nutzt das Smartphone mal nicht für Spiele-Apps, sondern für Facetime, Skype & Co., um die vielen anderen Freunde und Verwandten digital zu besuchen und mit ihnen etwas Zeit zu verbringen. Die werden sich riesig freuen. „Kannste glauben!“ (Zitat von Pittiplatsch)
Versucht doch mal den Christmas-Butterfly-Effect (Weihnachts-Schmetterlingseffekt)! Noch nichts davon gehört? Also: Ihr ruft zwei Freunde oder Verwandte an, plauscht ein wenig über Weihnachten (coolstes Geschenk, was es zum Essen gab, welches Märchen im TV kam usw.) und bittet ihn/sie, anschließend ebenfalls zwei Freunde oder Verwandte anzurufen… PS: Ja, notfalls geht auch schreiben per WhatsApp 🙂
Anbei für euch eines der schönsten Weihnachtslieder:
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.