Unsere kleine Karate-Show …

… anlässlich der diesjährigen Jugend- und Juniorenmeisterehrung der Sportjugend M-V im LSB M-V e. V.

Wir haben über diese Veranstaltung und die Auszeichnung schon berichtet (siehe Eintrag vom 17. März), aber eine Delegation aus unseren DOJO in Prohn und Bergen auf Rügen durfte dem Publikum um Ministerin Stefanie Drese auch eine kleine Show präsentieren und Einblicke in unser Karate geben. Darüber berichtet nun dieser kleine Film. Viel Spaß beim Anschauen!

© Bild-/ Filmmaterial: Sportjugend M-V im LSB M-V, fotografiert von Lena Hollatz und Nils Grape, SKV YAMATO e. V.

© Musik: WMG für Howard Shore, Orfium Hexacorp Ltd. i. A. Extreme Music für Two Steps from Hell (siehe auch YouTube-Beschreibung)

© Film: AOS Entertainment

Der Film zum …

… diesjährigen Frühlingsturnier ist nun fertig und wir wünschen euch viel Spaß beim Rückblick auf einen tollen Wettkampftag.

Für jene, die leider nicht dabeisein konnten, ist dies vielleicht ein guter Anreiz, auf die noch zwei kommenden Wettkämpfe fleißig hinzutrainieren. Ich lenke euer Augenmerk mal auf die akuraten Stellungen der Mädels aus Dargun und den Zanshin von Lara, die Siegerin in KATA der Mittelstufe, wenn sie ihre KATA ansagt. 😉

Die einzelnen Ergebnisse könnt ihr hier in unserem Blog im Beitrag vom 26.03.2023 nochmals nachlesen. Ein paar schöne Schnappschüsse findet ihr auch auf der Homepage des gastgebenden SKV Zanshin Groß Gievitz.

Ich war wieder im Archiv…

Ihr habt ja sicher alle schon mal eine Gürtelprüfung bestanden und dazu eine schicke Urkunde des Karatelandesverbandes M-V bekommen. Ich zeige euch heute, wie diese bei uns vor über 30 Jahren ausgesehen haben.

Mein Prüfer war damals Waclaw Antoniak, mit dem wir noch heute in Kontakt stehen und darüber hier auf unserer Homepage auch schon über Lehrgänge, an denen z. B. Frank, Johanna, Ole und Dennis teilnahmen, berichten haben. Waclaw war seinerzeit Träger des 4. DAN und lud gemeinsam mit Giuseppe Beghetto zum Trainingslager nach Rostock ein. Heute trägt er wie auch Giuseppe den 8. DAN und ist Präsident des Polnischen Karateverbandes. Der auf der Urkunde unterzeichnende Präsident unseres Karatelandesverbandes M-V war übrigens Dr. Dietmar Zschäckel, der auch Gründungsmitglied des in der Wende-Aufbruchsstimmung am 12. Mai 1990 gegründeten “Deutschen Karateverbandes der DDR”, die noch bis zur Wiedervereinigung am 03.10.1990 existierte, war (Quelle).

Und noch ein kleiner Funfact zu dieser Gürtelprüfung: Die Prüfung fand am Sonntag, den 02.06.1991, statt. Am Vortag bei meiner Anmeldung zum Lehrgang lernte ich Andreas “nîn Mellon” Röhl kennen. 🙂

© Bild: Axel Kleinert, Zeichnungen gefertigt von F. Mertens

Subete no kachi !

Was man mit “Alle sind Sieger” aus dem Japanischen übersetzen könnte. Das Frühlingsturnier beim SKV Zanshin Groß Gievitz in Waren/Müritz war ein t/voller Erfolg. Neben dem vorgenannten Gastgeber reisten der KV Bushido Rostock, Bushido Dargun und natürlich auch unser SKV Yamato mit insgesamt ca. 60 Startern an.

In der großen Sporthalle am Ufer der Müritz ging es nach einem Einmarsch der Teams zunächst um einen Wettbewerb ringsherum um die allgemeinen physischen Fertig- und Fähigkeiten der Kids bis zum Alter von 12 Jahren. Dazu gehörte ein Hindernisparkour sowie die Stationen Seilspringen, Kasten-Boomeran-Test und Kumite am Ball. Danach starteten die Wettbewerbe in den Disziplinen KATA, KATA-Team und KUMITE. Auf zwei Kampfflächen sahen die zahlreichen Zuschauer spannende Kämpfe um die Pokale, Urkunden und Medaillen. Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Vielen Dank an Andrea, Matthias und ihr Team vom SKV Zanshin für die perfekte Organisation! Da Bilder mehr als Worte sagen (Quelle: AOS Entertainment), soll an dieser Stelle auch gar nicht viel mehr erzählt werden. Ein Film ist nämlich schon in Arbeit und wird hier alsbald veröffentlicht.

© Bild: Karatelandesverband M-V e. V.

Ein kinder- und jugendfreundlicher Sportverein …

Ja, das sind wir vom SKV Yamato e. V. ganz bestimmt und haben dies nun auch “schriftlich”. 😀

Auf der diesjährigen Jugend- und Juniorenmeisterehrung der Sportjugend M-V im LSB M-V e. V. wurde auch der Preis für die kinder- und jugendfreundlichsten Sportvereine verliehen. Ihr erinnert euch vielleicht, dass unser Karatelandesverband M-V e. V. bei den Fachverbänden im letzten Jahr diese Auszeichnung erhielt. Jetzt hat der SKV Yamato e. V. diesen Titel bei den Vereinen (Kategorie 2, bis 500 Mitglieder) gewonnen. Darauf können wir alle sehr stolz sein!

Bei der Sportgala am vergangenen Wochenende vertraten uns Frank, Johanna und Ole, welche von Frau Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, den Preis in Empfang nehmen konnten. Für den Wettbewerb hatten wir einen kleinen Film über uns vorbereitet (den haben wir hier auf der Homepage auch schon gezeigt, den Link dazu findet ihr hier), der den Anwesenden auch präsentiert wurde. Zudem durfte unser SKV einen Teil des Rahmenprogramms belegen und führte mit Kindern und Jugendlichen der Trainingsgruppen aus Prohn und Bergen auf Rügen eine tolle KARATE-Show auf. Dazu gibt es in Kürze noch ein kleines Video. Für heute soll euch eine kleine Foto-Collage erfreuen. 

© Bilder: Sportjugend M-V im LSB M-V, fotografiert von Lena Hollatz und Nils Grape

Der SKV Yamato Comic – Die Wertungen beim KUMITE

Steffen hat uns wieder ein Comic gebastelt. Passend zum kommenden Wettkampf (das Frühlingsturnier des SKV Zanshin Groß Gievitz am 25.03.2023 in Waren/Müritz) geht es um die Wertungen beim KUMITE. Vielen Dank, Steffen!

Entgegen der japanischen Bezeichnung werden laut WKF-Reglement in die Wettkampfliste für diese Wertungen 1, 2 bzw. 3 Punkte eingetragen. Der Kämpfer mit den meisten Punkten gewinnt. Bei Gleichstand ist maßgeblich, wer die erste alleinige Wertung erhalten hatte (SENSHU). Bei einem 0:0 oder bei Gleichstand ohne SENSHU (es ist ja möglich, dass beide Kämpfer gleichzeitig gepunktet hatten) bzw. nach Rücknahme eines zuvor erteilten SENSHU wird der Sieger durch HANTEI ermittelt. HANTEI ist das Urteil aller 5 Kampfrichter (1 Hauptkampfrichter HKR und 4 Seitenkampfrichter SKR). Je nach Altersklasse gewinnt man vorzeitig, wenn man als erster 8 Punkte oder einen Vorsprung von mindestens 8 Punkten erreicht hat.

PS: Kleine “Hausaufgabe” – Wie/wann kann ein SENSHU zurückgenommen werden?

© Bild Steffen Saldsieder

Noch knapp 150 Tage bis Thiessow …

… und wir werden in diesem Jahr zum 20. Mal (!) hintereinander unser Sommerlager in Thiessow aufschlagen. Wir fahren genaugenommen schon seit Gründung unseres Vereins im Jahr 1990 in ein Sommerlager, anfangs waren es vordergründig Trainingslager. Wir waren über die Jahre in Prora, in Waren/Müritz, in Schwarz (Müritzer Seenplatte), in Mirow, in Breege und auch zuvor schon zweimal in Thiessow. Aber nun werden es am Stück 20 Jahre im Kreisschulheim auf der schönen Halbinsel Mönchgut.

Wenn ich im Thiessow-Archiv auf die halbe Strecke zurückschaue, fällt mir ein tolles Foto auf. Jenes ist 2013 im Rahmen des Besuchs des Nationalparkzentrums Königsstuhl entstanden. Die älteren “Kids” wollten anstelle der Ausstellung lieber hautnah das Meer sehen und sind nach unten zum Ufer hinabgeklettert. Dort entstand dann dieses Foto, was mich immer an ein Cover eines Band-Albums erinnert. Auf dem Bild sind Fine, Anna, Torsten F., Oli, Ole Schm. und Johanna (v.l.n.r.) zu sehen. Der Schnappschuss ist von Sven H. und wurde von AOS Entertainment bearbeitet.

© Karatelandesverband M-V e.V.

2023 – Wie lauten eure Ziele?

Wir hoffen, ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gekommen. Nun gilt es, den Rost aus den Gelenken und aus den Muskeln zu vertreiben. Schokoladenweihnachtsmänner, Lebkuchen, Stollen und Entenbraten bei mäßiger Bewegung sind nun wieder Geschichte… 😉

Was sind eure Ziele für 2023 beim SKV? Eine neue KATA lernen oder ein neues KATA-Team bilden? Die nächste Gürtelprüfung bestehen? Eine Medaille beim kommenden Frühlingsturnier in Waren/Müritz gewinnen? Die Fitness verbessern? Wir haben für jeden etwas dabei… Auf geht´s!

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 24. Türchen

Und da ist es auch schon, das letzte Türchen unseres diesjährigen Kalenders, der euch hoffentlich etwas Freude, Spaß und Wissenswertes bereiten konnte. Wir wünschen allen Kindern und Eltern, allen Mitgliedern, Partnern und Freunden unseres Vereins einen spannenden Heiligabend und ein schönes familiäres Weihnachtsfest! Euer Vorstand

Hinter dem 24. Türchen findet ihr einen Spot, mit welchem wir uns bei einem aktuellen Vereinswettbewerb beworben haben. Unser Motto: Ob groß oder klein, für die ganze Familie – ein Verein! Vielen Dank an die beiden Erzähler Ronja und Phil 🙂

© Film AOS Entertainment

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 23. Türchen

Mit dem 23. Türchen kommen wir nun zur Auswertung der Rätsel. Die richtigen Antworten waren:

Kreuzworträtsel: WINTERFERIEN

Fehlersuchrätsel: linke Lampe, Logo auf Franks Jacke, Tims Haarfarbe, Lias Schuhe, Gesicht von Vincent, rechte Fenstersprosse

Worträtsel zum 9. Türchen: WEIHNACHTEN

DOJO-Rätsel: KARATE

Über einen Amazon-Gutschein im Wert von 10,00 EUR können sich folgende Gewinner freuen:

Marie-Luise B., Paul Mats P., Mia Sophie P. und Hans P.

Und einen 20-Euro-Gutschein gibt es für die Siegerin, denn sie hat mehrere Rätsel in Angriff genommen und richtig gelöst:

Ella Lina K.

Danke an alle fürs Mitmachen und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Sucht euch mit den Gutscheinen etwas Schönes aus… 😉

Bis morgen!

 

Lösung zum Kreuzworträtsel hinter dem 2. Türchen