Der YAMATO-Weihnachtskalender: 6. Türchen

Fröhlichen Nikolaus euch allen! Wir hoffen, jener war heute Nacht fleißig und hat die emsig geputzten Schuhe und Stiefel reichlich gefüllt.

Vom 6. Türchen bekommt ihr vor Augen geführt, dass das für Schulen veränderte KARATE sich weltweit sehr ähnelt. Hier im Video seht ihr Ausschnitte aus dem Training in einem japanischen DOJO (Taigido Karate Dojo). Etikette, KIHON, KATA, KUMITE, Übungen, Kommandos und Fachbegriffe – alles ist fast so wie bei uns. Und auch in Japan ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, erst recht kein KARATE-Meister. Wie bei uns sind auch die Kinder in dem Video nicht frei von Fehlern und auch je nach ihrem Gurt schon recht fortgeschritten oder noch ganz am Anfang ihres Weges (DO). OSS!

Quelle: YouTube

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 5. Türchen

Hinter dem 5. Türchen erwartet euch ein kleiner Ausblick auf unser nächstes Sommerlager, dass leider nicht wie gewohnt in Thiessow stattfinden kann. Wir haben aber ein anderes schönes Fleckchen Natur gefunden. Hier seht ihr nun zum Wanderlied von Harfuß Magsame „Magsi“ Stolzfreund (aus der Staffel „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ein paar erste Bilder von dem sogenannten Störtebeker-Camp auf der Insel Usedom, wo wir gemeinsam mit euch ab dem 18.08.2024 eine ereignisreiche Woche erleben wollen.

© AOS Entertainment
© Musik LatinAutor – SonyATV, LatinAutor – UMPG, LatinAutor, LatinAutorPerf, UNIAO BRASILEIRA DE EDITORAS DE MUSICA – UBEM

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 3. Türchen

Zum 1. Advent gibt es hinter Türchen Nr. 3 das Weihnachts-Krimi-Rätsel…: Am Heiligabend wird Oberkommissarin Iva Starke zur Weihnachtsfeier der Großfamilie Jamaberg gerufen. Ein unter dem Weihnachtsbaum gelegtes sehr wertvolles Geschenk (ein Ring mit elbischen Buchstaben) sei gestohlen worden. Iva Starke verhörte nacheinander alle Familienmitglieder. Während Thea, Elias, Mia, Anna, Tore, Kjell, Lou und Hans und auch ihre Kinder nichts gesehen haben wollen, berichtete Kevin Münchhausen, ein Onkel dritten Grades, der als Gast der Familie Jamaberg bei der Feier anwesend war, Folgendes: „Ich kam aus der Küche in das Wohnzimmer. Dort sah ich einen schwarz gekleideten Mann, der gerade ein Geschenk in seinen Rucksack steckte und aus der Haustür floh. Ich bin ihm noch hinterhergerannt, aber als ich nach draußen in die Kälte kam, beschlug sofort meine Brille. Ich konnte plötzlich nichts mehr sehen und konnte den Dieb nicht verfolgen.“ Oberkommissarin Iva Starke legte Kevin Münchhausen daraufhin die Handschellen an und sagte „Sie, Herr Münchhausen, kommen jetzt mit auf das Revier. Sie stehen unter dem dringenden Verdacht, einen Diebstahl begangen zu haben. Jedenfalls haben Sie gerade tüchtig gelogen!“

Warum war sich Oberkommissarin Iva Starke so sicher, dass Kevin Münchhausen gelogen hatte? Die Lösung wie immer an kontakt@ra-kleinert.de 🙂

Bild von brgfx auf Freepik

Und hier folgt noch ein Gedichtbeitrag von Mia Sophie (10)! Dankeschön und das hast du echt super gemacht!

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 2. Türchen

Hinter dem heutigen Kalender-Türchen geht es um spannendes Wissen, denn besonders bei Kampfkünsten wird ja auch der Geist trainiert. 😉 Wir haben hier schon etwas über die 20 DOJO-Regeln von Sensei Gichin Funakoshi, die SHOTO NIJU KUN, erzählt. Funakoshi lebte von 1868 bis 1957. Es gibt da aber auch noch die viel älteren (5) DOJO KUN, vermutlich aufgestellt von buddhistischen Mönchen in Indien. Spätere Belege verweisen auf das Jahr 1750 und Meister Sakugawa, der Schüler von Meister Kushanku (ihr lernt heute noch dessen KATA z. B. in der Gestalt von KANKU-DAI) war. Nachstehend könnt ihr diese 5 Regeln und die japanische Übersetzung lesen. „hitosu“ heißt übrigens „erstens“ und verdeutlicht, dass alle Regeln gleichwichtig sind. Auf dem Bild kann man sehen, dass es auch andere Übersetzungen gibt, sowie findet ihr für die Regeln auch die vereinfachte Aufzählung Charakter, Aufrichtigkeit, Bemühung, Höflichkeit, Selbstbeherrschung. Auf die Nr. 4 (Höflichkeit/Etikette) kommen wir vielleicht noch einmal zurück. Bis dahin könnt ihr beim Training ja mal darauf achten, was damit alles so gemeint sein kann. Wer es interaktiv mag, kann seine Beobachtungen gern an uns über kontakt@ra-kleinert.de teilen.

(Quelle: Wikipedia)

  1. Es ist eine Pflicht, nach der Perfektion des Charakters zu streben. hitotsu, jinkaku kansei ni tsutomuru koto
  2. Beschütze den Weg der Wahrheit. hitotsu, makoto no michi o mamoru koto
  3. Kultiviere die Mentalität des harten Arbeitens. hitotsu, doryoku no seishin o yashinau koto
  4. Achte die Regeln der Etikette. hitotsu, reigi o omonzuru koto
  5. Hüte Dich vor ungestümem Übermut. hitotsu, kekki no yū o imashimuru koto
© Foto privat

Der YAMATO-Weihnachtskalender: 1. Türchen

Ach herrje… Ich habe unser tolles Gruppenfoto vom Wettkampf kopieren wollen, doch plötzlich gab es einen Stromausfall. Ich bekam eine Fehlermeldung, dass sich in der Kopie nun 10 Fehler eingeschlichen hätten. Ich suche schon seit Stunden, kann sie aber nicht finden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?! Eure Lösungen schickt bitte an kontakt@ra-kleinert.de – vielen Dank!

© Fotos SKV YAMATO e. V.

Der YAMATO-Weihnachtskalender startet…

… ab Samstag! Spiel, Spaß, Rätsel, Rückblicke u. Ä. stehen wieder hinter den Türchen bereit. Eine interaktive Aktion soll schon jetzt starten:

„Lieber guter Weihnachtsmann,

schau mich nicht so böse an!

Stecke deine Rute ein,

ich will auch immer artig sein!“

Ja, das ist ein Klassiker – AUS DEM KINDERGARTEN! – auch wenn sich Erwachsene bis heute noch damit gern mal retten, wenn sie zu Weihnachten die Tradition des Gedichteaufsagens ereilt. 🙂

Nun aber seid IHR gefragt! Einige von euch konnten ja schon auf der Bühne von Thiessow ihr Talent zum Reimen unter Beweis stellen. Wir suchen ab jetzt von euch weihnachtliche Vierzeiler (gern auch mehrere und es muss natürlich auch nicht immer mit einem Reim sein – absolute künstlerische Freiheit…), die wir hier dann zusammen mit den Türchen veröffentlichen wollen. Eine in der Glamour-Welt anerkannte Jury wird die besten Poet:innen küren und prämieren. Also mitmachen und die Werke mailen an: kontakt@ra-kleinert.de

Gutes Gelingen!

Zum Trainingslager in Rostock…

… reisten wir Yamatos mit 23 KARATEKA an. Nachdem am Freitag Abend zunächst für „die Großen“ die jährliche Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes M-V im Hotel Kiebitz an der Ostsee in Rethwisch anstand, stießen am Samstag in aller Frühe die übrigen Sportler:innen zum Trainingslager in der Reutershägener Sporthalle dazu. Für das Training unter der Leitung von Martino Fromm (7. DAN WKF) und Ole Sandow (2. DAN) wurden die KARATEKA aller Altersklassen und Graduierungen in zwei Gruppen geteilt. Schwerpunkte waren die Vertiefung des aktuellen Prüfungsprogramms, die Neuvermittlung diverser insbesondere für die anstehenden Wettkämpfe relevanter KATAs sowie auch ein kleiner Theorieteil zum Thema „regel-taktisches Kämpfen“.

Wir gratulieren Josephine, Helge, Niklas und Hannes zu ihren anschließend bestandenen Gürtelprüfungen.

Vielen Dank an alle Referenten und an das Orga-Team vom KV Bushido Rostock.

© Fotos: SKV Yamato e. V.

33. Vereinsgeburtstag

Taggenau am 10.11.2023 wird unser SKV Yamato e. V. ein Drittel Jahrhundert alt. Als Geburtsstunde gilt dabei die Gründungsveranstaltung im Juli 1990, als sich einige Kampfsportler der Insel Rügen entschlossen, die auch im Sport angekommene politische Wende für die Gründung eines ersten KARATE-Vereins zu nutzen.

Im Anschluss an unsere Vereinsmeisterschaften feierten wir am 23. September unseren diesjährigen Vereinsgeburtstag mit viel Spiel & Spaß sowie zahlreichen leckeren von Eltern und Kindern selbstgebackenen Kuchen in und an der Sporthalle Prohn. Ein paar Schnappschüsse davon seht ihr nachstehend sowie auch eine Auswahl an in den vergangenen 33 Jahren von unserem Verein verwendeten Logos (Anm.: der Zusatz „Rügen“ war nie offiziell und satzungsgemäß).

© Fotos: SKV Yamato e. V.

Erfolgreiche Teilnahme beim Bushido-Cup 2023!

Mit 25 Karatekas aller Altersklassen reisten wir Yamatos am vergangenen Sonntag in Rostock zur diesjährigen Auflage des Bushido-Cups an. Anders als sonst wurden in diesem Jahr auch Wettkämpfe in den Kategorien KATA und KATA-Team ausgetragen. Das Starterfeld von über 70 wurde neben unserem SKV und dem gastgebenden KV Bushido Rostock von Bushido Dargun und Mizu Arashi aus Satow komplettiert. Unsere Yamatos war sehr erfolgreich und gewannen bei den insgesamt 20 Entscheidungen sehenswerte 20 Medaillen (6x Gold, 5x Silber, 9x Bronze). Die einzelnen Ergebnisse findet ihr hier. Wir gratulieren allen Platzierten, sind aber auch voll des Lobes zu allen anderen StarterInnen! Wir konnten abermals eine Steigerung sehen und werden mit fleißigem Training zum nächsten Wettkampf am 09.12.2023 (Adventsturnier in Bergen auf Rügen) nochmals eine Schippe drauflegen können.

Auch unsere Kampfrichterriege war im Einsatz und wir danken allen, auch den mitgereisten Eltern, für ihre Unterstützung! Ein Dank geht auch an den KV Bushido Rostock und sein Orga-Team um Sven Seefeldt für einen tollen Wettkampftag!

Bei diesem Wettkampf konnte zudem Sunny Paul ihre praktische Prüfung zur Kampfrichter-C-Lizenz erfolgreich bestehen! Auch dafür unseren herzlichsten Glückwunsch!

© Fotos: SKV Yamato e. V.