Schließung der Turnhallen der Stadt Bergen auf Rügen

Als vorbeugende Maßnahme zum Schutz vor Infektionsgefahr durch den Coronavirus hat die Stadt Bergen auf Rügen die Schließung der Sporthallen für den Freizeit- und Vereinssport verfügt. Den Bescheid findet ihr hier.

Bedeutet für uns, dass alle Trainingsgruppen in Bergen ab Montag, den 16. März bis voraussichtlich zum 30. April in der Sporthalle  an der Förderschule kein Training durchführen können! Die anderen Trainingsstandorte (Altenpleen, Binz, Prohn) sind bis jetzt nicht von der Schließung betroffen, werden dem aber wahrscheinlich in absehbarer Zeit folgen.

Sollte es Änderungen geben, werden wir euch hier unverzüglich informieren!

Änderungen im Kalenderplan

Auf Grund der aktuellen Entwicklung  bei der Verbreitung  des Corona-Virus, den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsämter folgend, sowie der Risikobewertung zur Infektionsgefahr durch den Vorstand des Karatelandesverbandes M-V e.V., werden der Kampfrichterlehrgang am 28. März, der Kumitevergleichswettkampf (Bushido-Cup) am 29. März und das Kids-Camp vom 05. bis 06. Juni abgesagt. Wir planen, die Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte  2020 durchzuführen. Wir informieren Euch, wenn die neuen Termine bekannt sind.

Sommerlager Thiessow in 100 Tagen

Axel hat keine Mühe gescheut, den 100 Tage-Thiessow Trailer pünktlich fertig zu stellen. Seht hier den Trailer zum  diesjährigen Sommerlager mit dem Thema “Thiessow – ein Steinzeitabenteuer”. Die Anmeldung für die Teilnahme läuft bereits. Wenn ihr noch eine Anmeldung braucht, könnt ihr diese und die Ausschreibung  zum Sommerlager herunterladen.

Dan-Prüfung erfolgreich absolviert

Am vergangenen Wochenende nutzten unsere Trainer und weitere interessierte Sportfreunde die Möglichkeit zur Trainerweiterbildung an der Sportschule Güstrow, die vom Karatelandesverband M-V organisiert und durchgeführt wurde. Neben zahlreichen methodischen und karatespezifischen Lehrinhalten standen für Ole Sandow die Prüfung zum 1. Dan und für Frank Nagel die Prüfung zum 5. Dan auf dem Programm. Beide absolvierten die Prüfung mit Bravour. Der SKV Yamato gratuliert beiden Sportfreunden zur bestandenen Prüfung und wünscht beiden weiterhin viel Erfolg.  

Trainingspause in den Winterferien

Wir treten ab dem 10. Februar in allen Trainingsstandorten auf Grund der Winterferien in eine 2-wöchige Trainingspause. Nach den Winterferien wird das Training ab dem 24. Februar planmäßig fortgesetzt.

Weihnachtspause im Verein

vom 20.12.2019 bis zum 05.01.2020 findet auf Grund der Weihnachtsferien eine Trainingspause statt. Das reguläre Training beginnt ab dem 6.01.2020.

Wir wünschen Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

1.Video zum Adventsturnier

Wie versprochen hier ein erstes Video mit unserem Kata-Team der AK 15-15 zu unserem Adventsturnier. Das Video zum kompletten Wettkampf ist noch in Arbeit, folgt aber nach Weihnachten.

Zwei Danprüfungen im SKV Yamato

Am 8. Dezember 2019 absolvierten 2 Karate-Ka unseres Vereins ihre Prüfung zum 1. Dan. Die Prüfung für Sonja und Toralf fand um 10.15 Uhr in unserer Sporthalle statt. Beide Sportler demonstrierten der Prüfungskommission ihr Können und ihre Kenntnisse. Sie bestanden die Prüfung mit einem sehr guten Resultat. 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Adventsturnier am 7. Dezember

Am 7. Dezember fand in Bergen auf Rügen unser Adventsturnier statt. Der Einladung zu diesem Turnier waren 68 Sportfreunde aus Schwedt, Rostock und unserem Verein gefolgt. Sie absolvierten Wettkämpfe in den Disziplinen Parkour, Kumite am Ball, Kata und Kumite. In Parkour gewannen Charlotte Skaletz, Niklas Hornke und Marwin Klüß. Kumite am Ball konnten Karolin Hornke, Tamme Martens (Bushido Rostock), Niklas Hornke, Melissa Klüß und Lenny Götz (TSV Schwedt) für sich entscheiden. In Kata erkämpften Ella Kreideweiß, Niklas Hornke, Ronja Saldsieder, Lenny Götz (TSV Schwedt), Marwin Klüß sowie Elena Bluhm und Ole Sandow die Goldmedaille. Im Kumite gewannen Oliver Voss (TSV (Schwedt), Marwin Klüß und Len Korich (Bushido Rostock). Insgesamt erkämpften unsere Karate-Ka 49 von 69 möglichen Platzierungen. Hier findet ihr eine Liste aller Ergebnisse.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und bedanken uns bei allen Kampfrichtern und Helfern für die gute Organisation des Wettkampfes. Besonderer Dank gilt Frau Pfeiffer und Frau Möller, die die Versorgung unserer Teilnehmer übernahmen.

In Kürze findet ihr hier ein Video zu unserem Wettkampf.