Ich berichte heute kurz vom vergangenen Wochenende, an dem auch Yamatos aktiv waren. Am Freitag besuchte ich mit einem Freund und ehemaligen Yamato-Kämpfer – Tino Weichert – ein spannendes Masterclass-Seminar in Berlin in der sehr traditionellen KARATE-Stilrichtung FUDOKAN. Der sehr charismatische Stilbegründer, Prof. Dr. Ilija Jorga (10. DAN), war höchstselbst mit seinem Team aus Serbien angereist. Der mittlerweile 84-jährige Physiologe und Sportmediziner trainierte mit uns eine KUMITE-Form, ähnlich dem JIYU-IPPON aber jenseits eines sportlichen Charakters, wobei er sehr viel Wert auf die Wirksamkeit und ATEMI-WAZA (Schmerzpunkttechniken u. ä.) legte. Am Samstag stießen sodann Ole sowie auch unsere Sportfreunde Damian und Daniel (Hochschulsport Uni Rostock) dazu. Es wurden insgesamt 4 Einheiten angeboten, wir konzentrierten uns nach einer straffen Erwärmung auf die Vermittlung der beiden KATA TAIJI-NIDAN (benannt nach SENSEI TAIJI KASE) und MEIKYO-SANDAN und deren Anwendungen. Am späten Abend ging es dann von Berlin zurück an die Küste.
Ole und ich starteten in aller Sonntagsfrühe sodann noch zum Neujahrslehrgang des Kampfkunstvereins RONIN nach Schwerin. Dort warteten mit Tobias Grebe (4. DAN), Edgar Karapetjan (2. DAN, Landestrainer der Karateunion M-V für KUMITE) und Mario Lübke (6. DAN) weitere Meister ihres Faches, vornehmlich im SHOTOKAN. In drei anspruchsvollen Trainingseinheiten ging es gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten um die Beinarbeit im JIYU-KUMITE und vertieft in die KATA GOJUSHIHO-SHO und wir gaben die restlichen Körner daher. Wir haben viel gelernt und interessante Menschen getroffen. Danke an die jeweiligen Organisatoren und die Möglichkeit des Austausches! Arigato Gozaimasu!