Zum Trainerlehrgang an der Sportschule …

© Foto: SKV Yamato e. V. (nicht auf dem Bild: Lea Krampitz, Andreas Röhl)

… des Landessportbundes M-V in Güstrow trafen sich an diesem Wochenende die Trainer:innen des Karatelandesverbandes M-V zur Weiterbildung, Vertiefung und zum Austausch sowie ferner auch zur jährlichen Verbandsversammlung. Nach der Anreise und einem gemeinsamen Abendessen folgten auf Einladung des Präsidiums um Andreas Röhl zunächst die Versammlung und eine Diskussionsrunde um diverse Verbandsfragen. Der Samstag gehörte sodann den Themen KUMITE-Formen aus dem aktuellen Prüfungsprogramm, dem Kampfrichterwesen, der KATA TOMARI-BASSAI (in der Variante des Stils SHITO-RYU) und einer umfänglichen Revision der Prüfungsprogramme aus dem Bereich „Sport-KARATE“. Für Letztgenannte stellten wir Prüfer- und Trainer:innen uns in Gruppen höchstselbst den einzelnen Prüfungsprogrammen vom 9. bis zum 1. KYU – ein sehr gelungenes und erkenntnisreiches Experiment. Den geselligen Abend nutzten wir traditionell für einen Ausblick auf das Sommerferienlager und – gleichermaßen alljährlich – auch für eine amüsante Rückschau auf vergangene Sommerabenteuer, die wir bekanntlich allesamt filmisch festgehalten haben. Am Sonntag stand eine große Portion Didaktik auf dem abwechslungsreichen Programmplan, abgerundet durch eine von Martino Fromm (7. DAN WKF) geleitete Trainingseinheit rund um die Fragen und Unterschiede zwischen traditionellem und wettkampfzugewandtem KARATE.

Auch unser SKV Yamato e. V. war mit 9 Sportler:innen aktiv dabei. Wir bedanken uns bei den Organisatoren, dem Referententeam und bei der Sportschule für den angenehmen Aufenthalt.

© Fotos: SKV Yamato e. V.
Veröffentlicht in Allgemein.