Training in den Winterferien und danach

In den Winterferien haben wir die Möglichkeit, unser Training in der Sporthalle in Bergen auf Rügen fortzusetzen. Die Trainingseinheiten finden am Montag, den 3. Februar und am Donnerstag, den 6. Februar, jeweils um 19:00 Uhr statt. Auch unsere Sportfreunde aus dem Dojo Prohn sind herzlich eingeladen!

In der zweiten Ferienwoche bleibt die Sporthalle jedoch geschlossen, sodass das Training pausieren muss. Das reguläre Training beginnt wieder nach den Ferien am 17. Februar.

Wir wünschen euch erholsame Winterferien und allen, die verreisen, einen schönen Urlaub! 😊

01. März 2025 – Vereinsmeisterschaft 2025 – Save the Date!

Am 1. März findet unsere Vereinsmeisterschaft 2025 in der Sporthalle in Prohn statt. Dieses Jahr erweitern wir die Wettkämpfe um die Kategorien Kata-Team und Kumite, zusätzlich zum klassischen Kata-Einzel.

Alle aktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich im Wettkampf zu messen. Nutzt diese erste Gelegenheit im Jahr, wertvolle Punkte für die Wanderpokal-Wertung zu sammeln.

Die Anmeldung erfolgt über eure Trainer mit dem entsprechenden Anmeldeformular. Ausschreibung und Anmeldeformular stehen hier zum Download bereit.

Wichtig: Meldeschluss ist der 20. Februar 2025 – wir freuen uns, wenn ihr eure Anmeldung frühzeitig einreicht!

Trainingsstart 2025

Liebe Mitglieder und Freunde des SKV Yamato e. V.,

wir hoffen, ihr hattet erholsame Feiertage und seid gut ins neue Jahr gestartet. Ab Dienstag, den 7. Januar 2025, starten wir wieder mit dem regulären Trainingsbetrieb in unseren Dojos. Die Trainingszeiten bleiben unverändert. Wir freuen uns darauf, euch alle mit frischer Energie und Motivation im Dojo begrüßen zu dürfen.

Auch dieses Jahr erwarten uns viele spannende Veranstaltungen. Den Auftakt macht unsere Vereinsmeisterschaft am 1. März in Prohn, bei der sich jeder Karate-Ka unseres Vereins in Kata, Kata-Team und Kumite vergleichen kann. Ein weiteres Highlight wird unser traditionelles Sommerlager sein, das vom 26. Juli bis 3. August im Kreisschulheim Thiessow auf Rügen stattfinden wird.

Für eure langfristige Terminplanung haben wir eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen zusammengestellt, die nach Wettkämpfen und Lehrgängen gruppiert ist:


Wettkämpfe

  • 1. März: Vereinsmeisterschaften in Prohn (Termin wegen Wahl vom 22.02.25 auf den 1. März verschoben)
    • Teilnahme für alle Karateka unseres Vereins erstrebenswert.
  • 5. April: Bushido-Cup in Rostock
    • Teilnahme für alle Karateka unseres Vereins möglich.
  • 14. Juni: Berlin Open im Horst-Korber-Sportzentrum
    • Teilnahme mit einer Auswahl unseres Wettkampfkaders.
  • 21. Juni: 26. Sprottenwettkampf in Eckernförde
    • Teilnahme mit einer Auswahl unseres Wettkampfkaders.
  • 5. Juli: Ladies KARATE KATA Cup in Berlin
    • KATA-Turnier der Budo Akademie Berlin ausschließlich für Mädchen und Frauen.

Lehrgänge, Kidscamp und Sommerlager

  • 21.–23. März: Trainer-/Übungsleiterweiterbildung 2025 in der Sportschule Güstrow
    • Fortbildung für Trainerinnen und Übungsleiterinnen des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
  • 26.–27. April: Karate-Nacht in Prohn
    • Lehrgang für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren.
  • 16.–17. Mai: 9. Kidscamp in Waren/Müritz
    • Organisiert von der Verbandsjugend des Karatelandesverbandes M-V e.V. für Sportfreunde im Alter von 7 bis 14 Jahren.
  • 5.–6. Juli: 1. Karate-Lehrgang 2025 in der Sporthalle des EMA-Gymnasiums in Bergen auf Rügen
    • Trainingslager des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit Möglichkeit zur Kyu- und Danprüfung.
  • 26. Juli – 3. August: Sommerlager in Thiessow
    • Unser traditionelles Sommercamp, das dieses Jahr wieder in Thiessow auf Rügen stattfindet.

Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website unter https://skv-yamato.de/events/.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr mit euch und wünschen allen einen erfolgreichen Trainingsstart!

Euer SKV Yamato e. V.

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest!

Frohe Weihnachten
Foto: Sonja Nagel

Für unseren Verein und unsere Mitglieder ist ein äußerst erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen. Wir konnten ganzjährig einen stabilen, ausfallfreien Trainingsbetrieb gewährleisten. Das Leistungsniveau unserer Mitglieder entwickelt sich stetig, was sich anhand der bestandenen Gürtelprüfungen und der hervorragenden Wettkampfergebnisse unserer Mitglieder belegen lässt.

Am Mittwoch fanden die letzten Trainingseinheiten in diesem Jahr statt. Das Jahresende rundete eine kleine Weihnachtsfeier in unserem Dojo Prohn ab. Wir danken allen Mitgliedern, Trainern, Eltern und Spendern für ihren Fleiß, die Tatkraft und die Unterstützung bei unserer Vereinsarbeit.

Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest, eine besinnliche Zeit und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025. Der reguläre Trainingsbetrieb beginnt zu den gewohnten Trainingszeiten ab dem 7. Januar 2025.

Karatelehrgang in Rostock

Am 16. und 17. November führte der Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. seinen zweiten Karatelehrgang in diesem Jahr durch. Die 60 Teilnehmer erhielten in den Trainingseinheiten wertvolle Einblicke in die Bereiche Kihon, Kata und Kumite. Eine Einführung in das Kobudo rundete das abwechslungsreiche Programm ab.

Aus unserem Verein nahmen 30 Karateka an dem Lehrgang teil. Der Höhepunkt des Lehrgangs waren die Gürtelprüfungen, bei denen zahlreiche Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten:

  • Emil Willoweit absolvierte mit einer herausragenden Punktzahl die Prüfung zum 9. Kyu.
  • Die Prüfung zum 8. Kyu bestanden mit hervorragenden Leistungen Mara Sophie Bantow, Meyla Tischer und Thea Stasiak.
  • Helene Adler, Iva Stasiak, Alina Pustokhaylova und Helge Mrosk überzeugten mit sehr guten Leistungen und erreichten den 7. Kyu.
  • Dennis Brandt und Niklas Dinse meisterten erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu mit guten Ergebnissen.
  • Ronja Saldsieder schloss die Prüfung zum 5. Kyu ebenfalls erfolgreich ab.

Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen und den gezeigten Leistungen!

Sterne des Sports – Platz 3 für unseren Verein

Sterne des Sports
Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2024

Im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ würdigen der Deutsche Olympische Sportbund und die Volks- und Raiffeisenbanken herausragendes gesellschaftliches Engagement. Wir haben uns mit dem Projekt „Karate-Nacht in Prohn“ der Sportjugend unseres Vereins an diesem Wettbewerb beteiligt. An der Veranstaltung sowie der anschließenden Preisverleihung, die am 16. Oktober im Haus der Volks- und Raiffeisenbank stattfand, nahmen insgesamt 11 Sportvereine aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Greifswald teil. Unser Verein erreichte mit dem Projekt „Karate-Nacht“ den 3. Platz auf Regionalebene. Diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden. Zusätzlich erhielten wir einen Edeka-Warengutschein im Wert von 150 Euro, der bestens für die Ausstattung unserer Weihnachtsfeiern in den Dojos im Dezember genutzt werden kann. Das Preisgeld werden wir im kommenden Jahr zur Unterstützung weiterer Projekte unserer Vereinssportjugend einsetzen.

SKV Yamato beim Bushido-Cup in Rostock

Teilnehmer am Bushido-Cup 2024
Teilnehmer des Bushido-Cups 2024 in Rostock

Am 12. Oktober fand in Rostock der Bushido-Cup 2024 statt. Unser Verein nahm mit einer Auswahl von 15 Wettkämpfern an diesem Turnier teil. In den Disziplinen Kata, Kata-Team und Kumite wurden spannende Entscheidungen getroffen. Insgesamt nahmen 54 Karateka aus drei Vereinen teil, wobei Mizu-Arashi aus Satow mit 21 Sportfreunden die größte Gruppe stellte. Alle unsere Wettkämpfer zeigten im Vergleich zu ihren letzten Starts deutliche Trainingsfortschritte. Besonders im Kumite bewiesen unsere Wettkämpfer großen Kampfgeist und Mut. Fast allen gelang es, einen Medaillenplatz zu erreichen.

Besonders herausragend waren die ersten Plätze von:

  • Tore Saldsieder (Kata),
  • Mia-Sophie Poguntke (Kata),
  • Johanna Simon (Kata),
  • Meyla Tischer, Helene Adler, Dennis Brand (Kata-Team),
  • Tore Saldsieder (Kumite),
  • Ella Kreideweiß (Kumite),
  • Dennis Brandt (Kumite).

Die vollständige Ergebnisliste findet ihr hier zum Download.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.

Auswahl des SKV Yamato zum Bushido-Cup 2024 in Rostock
Unsere Auswahl nach dem Bushido-Cup mit ihren Pokalen, Medaillen und Urkunden

Vorbereitung auf den Bushido-Cup

Am 12. Oktober 2024 veranstaltet der KV Bushido e. V. den traditionell im Herbst stattfindenden Bushido-Cup. Die Wettkämpfe werden in den Kategorien Kata-Einzel, Kata-Team und Kumite ausgetragen. Der Wettkampf findet in der Sporthalle Jägerbäk statt. Die Adresse: 18069 Rostock, An der Jägerbäk 6.
Die Registrierung beginnt ab 08.30 Uhr, die Eröffnung ist für 09.00 Uhr geplant. Die Ausschreibung gibt es hier als Download.
Der Wettkampf ist für alle Mitglieder unseres Vereins geeignet und eine gute Vorbereitung auf das am 30. November in Bergen auf Rügen stattfindende Adventsturnier.

Zur Anmeldung wendet euch bitte an eure Trainer und nutz das hier bereitgestellte Anmeldformular. Die Anmeldungen müssen bis zum 01. Oktober 2024 in unserer Geschäftsstelle eingegangen sein.

Trainingsstart nach der Sommerpause bei SKV Yamato e. V.

Ab heute, dem 2. September, nehmen wir den regulären Trainingsbetrieb nach der Sommerpause wieder auf. Alle Trainingszeiten und -orte bleiben wie gewohnt bestehen, sodass ihr direkt in euren vertrauten Gruppen starten könnt.

In den kommenden Monaten erwarten uns einige spannende Höhepunkte: Von September bis November stehen wichtige Wettkämpfe auf dem Kalenderplan, und ein Höhepunkt wird die Vorbereitung auf die Gürtelprüfungen sein, die im Rahmen des Karate-Lehrgangs am 16.-17. November in Rostock stattfinden.

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Trainingsstart und freuen uns auf eine intensive und erfolgreiche Saison mit euch!

Sommerpause im SKV Yamato

Am 18. Juli fand das letzte Training vor der Sommerpause statt. Die Sommerpause in unserem Verein beginnt ab dem 20. Juli. In den Ferien findet kein regulärer Trainingsbetrieb statt. Vom 18.-25. August veranstalten wir unser Sommercamp in Lütow auf der Insel Usedom. Wir haben wieder ein umfangreiches Programm für unsere Teilnehmer auf die Beine gestellt. Für Kurzentschlossene haben wir noch einige freie Plätze zur Verfügung. Bei Interesse meldet euch in unserer Geschäftsstelle. Genauere Informationen zur Sommerpause findet ihr in dem verlinkten Dokument. Die Sommerpause endet mit den Sommerferien. Der normale Trainingsbetrieb beginnt am 2. September. Wir bedanken uns bei allen Trainern und Helfern für Ihren Einsatz und unseren Mitgliedern für ihren Trainingsfleiß.
Wie wünschen euch schöne, erholsame Ferien!