Wir hoffen, ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gekommen. Nun gilt es, den Rost aus den Gelenken und aus den Muskeln zu vertreiben. Schokoladenweihnachtsmänner, Lebkuchen, Stollen und Entenbraten bei mäßiger Bewegung sind nun wieder Geschichte… 😉
Was sind eure Ziele für 2023 beim SKV? Eine neue KATA lernen oder ein neues KATA-Team bilden? Die nächste Gürtelprüfung bestehen? Eine Medaille beim kommenden Frühlingsturnier in Waren/Müritz gewinnen? Die Fitness verbessern? Wir haben für jeden etwas dabei… Auf geht´s!
Das Jahr 2022 geht nun zu Ende. Wenn ich unsere Jahreschronik rückblickend betrachte, kann ich feststellen, dass wir trotz vieler Widerstände alle unsere Projekte im Verein umsetzen konnten. Auch den Trainingsbetrieb haben wir in vollem Umfang abgesichert. Dafür möchte ich allen Trainern, Organisatoren und Helfern herzlich danken, insbesondere Steffen Saldsieder, der Familie Stefanie und Torsten Saldsieder, Thomas Gräber, Johanna Simon, Ole Sandow, Dennis Boller und Ludwig Hardt. Aber auch all denen, die regelmäßig an unserem Training teilnehmen oder uns anderweitig unterstützen, gebührt mein Dank. Für das kommende Jahr wünsche ich uns allen im Namen des Vorstandes des SKV Yamato alles Gute, Gesundheit und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023.
Und da ist es auch schon, das letzte Türchen unseres diesjährigen Kalenders, der euch hoffentlich etwas Freude, Spaß und Wissenswertes bereiten konnte. Wir wünschen allen Kindern und Eltern, allen Mitgliedern, Partnern und Freunden unseres Vereins einen spannenden Heiligabend und ein schönes familiäres Weihnachtsfest! Euer Vorstand
Hinter dem 24. Türchen findet ihr einen Spot, mit welchem wir uns bei einem aktuellen Vereinswettbewerb beworben haben. Unser Motto: Ob groß oder klein, für die ganze Familie – ein Verein! Vielen Dank an die beiden Erzähler Ronja und Phil 🙂
Bei meinen kleinen Filmproduktionen lege ich besonders viel Wert auf die Filmmusik, denn sie ist häufig Grund für die richtigen Emotionen. Während bei Blockbustern für die Gänsehaut oft Filmmusik-Komponisten wie Hans Zimmer (Gladiator, Fluch der Karibik, Last Samurai, The Rock, King Arthur, Top Gun, The Dark Night uvm.) oder John Williams (E. T., Star Wars, Hook, Kevin allein zu Haus, Indiana Jones, Harry Potter, Schindlers Liste, Jurassic Park uvm., vor allem in Kooperation mit Regisseur Steven Spielberg) oder James Horner (Titanic, Braveheart, Avatar) oder Howard Shore (Der Herr der Ringe, Der Hobbit) sorgen, ist zu Weihnachten ein völlig anderer wohl der Populärste.
Karel Svoboda…! 😊 Ihm verdanken wir die sehr beliebte Hymne für das weihnachtliche Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sowie auch die anderen Songs aus dem Film. Auch für weitere Märchen und Kinderfilme schrieb und komponierte Svoboda in seinem Stil, z. B. Wie man Dornröschen wachküsst, Der Salzprinz, Wickie, Nils Holgersson, Pinocchio. Und auch der von seinem tschechischen Landsmann Karel Gott gesungene Song „Die Biene Maja“ stammt aus seiner Feder.
Hinter dem 23. Türchen bin ich auf den Spuren von Aschenbrödel gewesen. Leider habe ich sie um wenige Minuten verpasst…
Hallo Kidner, ich ziege euch huete hinetr dem 21. Tcürehn, wie gut eeur Grhien feonrkutiint. Ncah ein paar kleienn Srtweeiiieckhgn zu Biegnn könnt ihr aebr bitsemmt senhcll deeisn Txet gut lseen. Bei den Wretörn bbeieln der etsre und der ltztee Bsuhabtce an seenir Slelte. Der Rset ist dann ecaifnh gscihmet. Trzedtom shffcat es usner Geihrn, alles in enie von ihm ertartewe Rnoehfigele zu pakcen. Ntzut das für KTIUME. Ihr burahct eeurn Gneegr nchit sädtnig von oben ncah uentn azushcnuean. Eacnifh nur „sneien Rheman enneerkn“ und ducrh Traiinng lrenen, was eenin etrewarn knan… 🙂
Wenn wir heute das 20. Türchen aufklappen, finden wir eine Collage zu den Themen der letzten 13 Jahre im Sommerlager Thiessow. Könnt ihr alle 13 Themen erkennen? Bei welchem wart ihr schon dabei?
Wie ihr neulich beim Adventsturnier erfahren konntet (und auch hier hinter dem 4. Türchen schon einen kleiner Teaser zu sehen war), erwartet uns auch im Jahr 2023 ein Leckerbissen, wenn es darum geht, auf einer Bühne oder in einer Manege etwas aufzuführen. Also ich persönlich freue mich schon auf einen Zauberer oder eine Magierin.
Hier hinter dem 19. Türchen präsentieren wir euch die alten und neuen Logos unseres Vereins sowie auch des Karatelandesverbandes M-V. Neulich habe ich beim Adventsturnier auf Melinas Jacke auch noch einen alten Aufnäher entdeckt, sowie findet man auch einen Aufkleber mit einem alten Logo auf der Rückseite vom Gong. Es gibt immer mal auch Varianten, wo der Zusatz „Rügen“ zu lesen ist. Richtig ist aber, dass wir vereinsrechtlich nie „Rügen“ hießen, aber es wurde immer mal wieder verwendet (siehe auch unsere Vereinskleidung, die insofern nicht korrekt ist). Zu dem neuen Logo gibt es ein paar Fan-Artikel des Vereins, Aufkleber und Schlüsselbänder solltet ihr inzwischen bekommen haben. Button werden wir demnächst auch wieder bestellen.
So, Freunde der Wintersonne, obwohl – eigentlich ist ja noch für ein paar Tage Herbst… 🙂 Ich habe den Film zum Adventsturnier fertig und den könnt ihr hier hinter dem 18. Türchen nun anschauen. Ich hoffe, jeder von euch ist mal zu sehen, denn das war bei den vielen Kindern gar nicht so einfach. Viel Spaß beim Rückblick zu diesem tollen Highlight unseres Vereins, vor allem auch für diejenigen, die leider nicht dabeisein konnten!
Beim 17. Türchen schauen wir mal zu einer anderen Sportart rüber und dort speziell auf eine „Kampfvorbereitung“. Ihr macht ja im KARATE bei KIHON, KATA und KUMITE auch immer einen KIAI – den Kampfschrei. Der KIAI ist Ausdruck von KIME, starker Atmung und Zanshin. Aber er dient auch dazu, dem Gegner die eigene innere Einstellung zu präsentieren und ihn ein wenig mit Ehrfurcht zu verunsichern. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die KIAIs von Johanna, da hebt immer das Hallendach etwas ab. 🙂
Die Rugby-Spieler von Neu Seeland sind Experten in diesen Ritualen, die man HAKA nennt. Früher wurde dies als Kriegs-Tanz verwendet, heute schwören sich die Rugby-Spieler auf ihr Match gegen den Gegner ein oder zeigen ihren HAKA bei kulturellen Darbietungen. Hier seht ihr ein Video, wie die Maori (indigene Urbevölkerung Neu Seelands) ihrem Gegner unmissverständlich noch vor dem Anpfiff klarmachen, wer hier heute als Sieger vom Platz gehen wird. Also ich würde nach so einem HAKA mit den Schreien, Stampfen und Grimassen schon ein wenig weiche Knie haben… Wie sieht es bei euch aus? 😉
Bis morgen!
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.