Sterne des Sports – Platz 3 für unseren Verein

Sterne des Sports
Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2024

Im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ würdigen der Deutsche Olympische Sportbund und die Volks- und Raiffeisenbanken herausragendes gesellschaftliches Engagement. Wir haben uns mit dem Projekt „Karate-Nacht in Prohn“ der Sportjugend unseres Vereins an diesem Wettbewerb beteiligt. An der Veranstaltung sowie der anschließenden Preisverleihung, die am 16. Oktober im Haus der Volks- und Raiffeisenbank stattfand, nahmen insgesamt 11 Sportvereine aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Greifswald teil. Unser Verein erreichte mit dem Projekt „Karate-Nacht“ den 3. Platz auf Regionalebene. Diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden. Zusätzlich erhielten wir einen Edeka-Warengutschein im Wert von 150 Euro, der bestens für die Ausstattung unserer Weihnachtsfeiern in den Dojos im Dezember genutzt werden kann. Das Preisgeld werden wir im kommenden Jahr zur Unterstützung weiterer Projekte unserer Vereinssportjugend einsetzen.

SKV Yamato beim Bushido-Cup in Rostock

Teilnehmer am Bushido-Cup 2024
Teilnehmer des Bushido-Cups 2024 in Rostock

Am 12. Oktober fand in Rostock der Bushido-Cup 2024 statt. Unser Verein nahm mit einer Auswahl von 15 Wettkämpfern an diesem Turnier teil. In den Disziplinen Kata, Kata-Team und Kumite wurden spannende Entscheidungen getroffen. Insgesamt nahmen 54 Karateka aus drei Vereinen teil, wobei Mizu-Arashi aus Satow mit 21 Sportfreunden die größte Gruppe stellte. Alle unsere Wettkämpfer zeigten im Vergleich zu ihren letzten Starts deutliche Trainingsfortschritte. Besonders im Kumite bewiesen unsere Wettkämpfer großen Kampfgeist und Mut. Fast allen gelang es, einen Medaillenplatz zu erreichen.

Besonders herausragend waren die ersten Plätze von:

  • Tore Saldsieder (Kata),
  • Mia-Sophie Poguntke (Kata),
  • Johanna Simon (Kata),
  • Meyla Tischer, Helene Adler, Dennis Brand (Kata-Team),
  • Tore Saldsieder (Kumite),
  • Ella Kreideweiß (Kumite),
  • Dennis Brandt (Kumite).

Die vollständige Ergebnisliste findet ihr hier zum Download.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.

Auswahl des SKV Yamato zum Bushido-Cup 2024 in Rostock
Unsere Auswahl nach dem Bushido-Cup mit ihren Pokalen, Medaillen und Urkunden

SKV „Yamato“ e.V. – Ein starkes Team

Gerade kürzlich konnte ein Teil unseres Teams bei einem externen Turnier punkten und unseren Verein stolz vertreten.

Vereinsbekleidung vermittelt ein starkes Gefühl von Zusammengehörigkeit und auch nach außen wird eine Gemeinschaft demonstriert. Gerade bei Auftritten außerhalb des eigenen Dojo’s ergibt sich somit ein starkes Bild. Aber auch bei vereinsinternen Veranstaltungen wie z.B. unserem Sommerlager stellt die gemeinsame Bekleidung ganz automatisch eine Gruppendynamik her.

Wir haben unser Bestellformular aktualisiert (zu finden auf unserer Seite „Über uns“ -> „Vereinsbekleidung“ und möchten zum Ende Oktober eine Bestellung auslösen.

Falls jemand noch keine Vereinsbekleidung hat oder eventuell sogar rausgewachsen ist, bietet das die Möglichkeit zuzugreifen und vielleicht etwas unter den Weihnachtsbaum zu legen.

© Foto: SKV Yamato e. V.

Starker Auftritt beim Berliner KATA-Cup!

Mit acht Starter:innen reisten die Yamatos in die Hauptstadt Berlin, um dort erstmals beim Traditionswettkampf der BUDO-Akademie Berlin anzutreten. Es handelt sich dabei um einen reinen KATA-Wettbewerb und lockt daher auch die Spezialisten aus nah und fern an. Auf vier TATAMI (Wettkampfflächen) empfingen uns in der Friedrich-Ebert-Sporthalle in Berlin-Tempelhof die mit schickem HAKAMA (traditionelles Beinkleid der Samurai) gekleideten Kampfrichter:innen und die in viele Alters- und Gürtelklassen unterteilte Konkurrenz (225 Nennungen/Starts). Auf der Tribüne nahmen auch viele mitgereiste Eltern, Großeltern und Freund:innen unseres SKV Platz und unterstützten uns mit herzlichem Beifall.

Noch beim Abschlusstraining am Donnerstag waren wir uns eigentlich einig, dass wir den Erfolg von Eckernförde (siehe im Archiv Monat Juni) eher nicht wiederholen können, aber es kam dann doch anders. Bereits das KATA-Team mit Mia, Ella und Cassy trotzte der sehr starken Konkurrenz von sieben weiteren Teams (Jungen, Mädchen, Mixed) mit zum Teil Junior-Danträger:innen und sah sich nach zwei tollen KATA-Vorführungen auf dem zweithöchsten Podestplatz wieder. Cassy setzte sich anschließend im Starterfeld von elf Mädchen (bis 6. KYU – Grüngurt) mit einer tollen Leistung durch und gewann ihre zweite Medaille – diesmal reichte es zu Bronze.

Nun durfte auch Dennis ran – Kategorie Schüler C bis 6. KYU. Hoch konzentriert zeigte Dennis zwei HEIAN-KATA. Der Berliner KATA-Cup ist stiloffen und daher waren auch im Unterstufenbereich sehr viele verschiedene KATA zu sehen. Gegen die GEKISAI-KATA der Jungs vom Karate-Club Kaulsdorf und dem SC Karate Bestensee hatte er das Nachsehen, aber es reichte dennoch zum starken 3. Platz!

Mit Ella traten insgesamt 12 Mädchen an die Wettkampffläche und schon die ersten Auftritte waren bärenstark. Doch davon ließ Ella sich zu keiner Zeit beirren und performte gleichermaßen. Sie musste sich letztlich nur einer Berliner Kämpferin, die kürzlich auch den Berliner FUDOKAN-Cup gewann, geschlagen geben und freute sich über ihre zweite Silbermedaille des Tages.

Als Helene und die Altersklasse 9-10 Jahre aufgerufen wurde, wollte die Schlange des Starterfeldes gar kein Ende nehmen. 16 Mädchen aus ganz verschiedenen Stilrichtungen (WADO-RYU, SHITO-RYU, SHOTOKAN, KEMPO) kämpften nun um die Gunst der Kampfrichter:innen und deren Punktetafeln. Am Ende ihres ersten großen Wettkampfes war Helene die Erste, die nicht mit auf das Podest durfte, nur ein Quentchen fehlte zur Bronze-Medaille. Aber sie hat es echt toll gemacht!

Mia ist schon Blaugurtin und gehörte damit beim KATA-Cup zur Oberstufe. Daher stand sie auch mit Junior-DAN-Trägerinnen von der Akademie an bzw. auf der TATAMI. Wie gewohnt zeigte Mia hervorragende KATA, dieses Mal HEIAN SANDAN und HEIAN YONDAN. Aber wie auch Helene verpasste Mia leider den Podestplatz nur minimal, kann aber ungeheuer stolz auf sich sein.

Auch die Senior:innen des SKV Yamato waren sehr erfolgreich. Ole und der Autor dieses Beitrages gewannen ihre Kategorien, Johanna holte Bronze. Auch das wurde gebührend gefeiert und mit einem schönen Gruppenbild verabschiedete sich der SKV Yamato von der BUDO-Akademie und aus der Bundeshauptstadt. Schon bald gibt es für einige dort ein Wiedersehen zum Internationalen BANZAI-Cup am 26./27. Oktober.

Wir bedanken uns bei Marion Hornung und ihrem Team für die tolle Wettkampforganisation, bei den mitgereisten Eltern für den Support und die Unterstützung bei der Anreise sowie bei unserem Sponsor Hotel Kiebitz an der Ostsee für die finanzielle Unterstützung bei den Startgebühren und Reisekosten!

© Fotos: SKV Yamato e. V. – Fotograf:innen: Diana Doherr & Lars-Martin Poguntke

Vorbereitung auf den Bushido-Cup

Am 12. Oktober 2024 veranstaltet der KV Bushido e. V. den traditionell im Herbst stattfindenden Bushido-Cup. Die Wettkämpfe werden in den Kategorien Kata-Einzel, Kata-Team und Kumite ausgetragen. Der Wettkampf findet in der Sporthalle Jägerbäk statt. Die Adresse: 18069 Rostock, An der Jägerbäk 6.
Die Registrierung beginnt ab 08.30 Uhr, die Eröffnung ist für 09.00 Uhr geplant. Die Ausschreibung gibt es hier als Download.
Der Wettkampf ist für alle Mitglieder unseres Vereins geeignet und eine gute Vorbereitung auf das am 30. November in Bergen auf Rügen stattfindende Adventsturnier.

Zur Anmeldung wendet euch bitte an eure Trainer und nutz das hier bereitgestellte Anmeldformular. Die Anmeldungen müssen bis zum 01. Oktober 2024 in unserer Geschäftsstelle eingegangen sein.

Beim traditionellen Kranichlauf 2024…

… des Klausdorfer SC waren unter den über 200 Starter:innen auch 16 Yamatos mit ganz viel Sportsgeist mit dabei. Neben den Karatekas unseres DOJO Prohn (bzw. Altenpleen) gesellten sich auch noch einige Rüganer aus dem Bergener DOJO hinzu und so starteten wir in verschiedensten Kategorien gemeinsam mit vielen anderen Lauffreudigen. Das Laufevent war vom Klausdorfer SC perfekt vorbereitet und mit einer großen Portion ehrenamtlichem Herzblut organisiert worden. Nach der Ausgabe der gechipten Startnummern und einem gemeinsamen von cooler Mucke begleitetem Aufwärmen (30 Grad im Schatten erreichen die Muskeln und Bänder dann halt doch nicht… 😉 ) gingen wir mit unserer Konkurrenz hoch motiviert an die Startlinie. Je nach Disziplin und Distanz begaben sich unsere Yamatos nun unter Anfeuerungsrufen auf die Laufstrecken von 500 m (Landknirpselauf mit Kjell und Tore) über 4,2 km (Paul, Ella, Jannik, Cassy, Melina, Lea, Axel sowie im Nordic Walking Martina, Steffi, Mia, Ronja) und 10 km (Conny, Lars) bis 15 km (Torsten). Überall blitzten unsere Vereins- und Kidscamp-Shirts auf, was auch dem Moderatoren-Team nicht entging. Wir waren offenbar das größte Team und auch durchaus sehr erfolgreich, denn mehrere von uns konnten in ihren Altersklassen sogar den 1. Platz belegen. Dank Laura und Diana gibt es viele Bilder und Filmchen von der Strecke und zu den von tosendem Beifall getragenen Zieleinläufen. Bei kühlen Getränken, Kuchen und Leckerem vom Grill ließen wir es uns noch eine Weile gutgehen und rundeten unseren Auftritt mit einem schönen Teamfoto ab. Danke an alle Beteiligten – ihr habt unseren Verein toll vertreten!

Wir sagen dem Klausdorfer SC e. V. Herzlichen Dank & Glückwunsch zu diesem sportlichen Highlight! Wir sind im nächsten Jahr sehr gern wieder mit am Start!

© Foto: Laura Kreideweiß und SKV Yamato e. V. – Fotografinnen: Laura Kreideweiß & Diana Doherr

Trainingsstart nach der Sommerpause bei SKV Yamato e. V.

Ab heute, dem 2. September, nehmen wir den regulären Trainingsbetrieb nach der Sommerpause wieder auf. Alle Trainingszeiten und -orte bleiben wie gewohnt bestehen, sodass ihr direkt in euren vertrauten Gruppen starten könnt.

In den kommenden Monaten erwarten uns einige spannende Höhepunkte: Von September bis November stehen wichtige Wettkämpfe auf dem Kalenderplan, und ein Höhepunkt wird die Vorbereitung auf die Gürtelprüfungen sein, die im Rahmen des Karate-Lehrgangs am 16.-17. November in Rostock stattfinden.

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Trainingsstart und freuen uns auf eine intensive und erfolgreiche Saison mit euch!

Wir sind zurück aus dem Sommerferienlager…

… mit vielen Eindrücken und Erlebnissen von dem Störtebekercamp Lütow auf der Insel Usedom. Wir hatten allesamt ganz viel Spaß bei zahlreichen Spielen und Challenges, einem Orientierungslauf in schönster Natur, bei zwei Radtouren, beim Wassersport, am Zinnowitzer Strand, im Kletterwald bei Ückeritz und bei vielen weiteren Aktivitäten. Wer von den Teilnehmenden noch den Download-Link für den Erinnerungsfilm benötigt, schreibt bitte an kontakt@ra-kleinert.de. Wir wünschen euch eine schöne letzte Ferienwoche und freuen uns schon auf den gemeinsamen Trainingsstart.

© Foto: SKV Yamato e. V.

Yamatos on Tour

Hier ein paar Schnappschüsse aus Kroatien, Schweden und von diversen Hotspots an der Ostseeküste… Weiterhin schöne Ferien euch und euren Familien und schickt uns gern (aus Sicherheitsgründen nach eurer Rückkehr in die 4 Wände) ein paar „Beweisfotos“, wo wir überall unsere Vereinsfarben gezeigt haben… 🙂 Schaut also mal wieder vorbei!

© Fotos: SKV Yamato e. V. und bei den jeweiligen Fotograf:innen