FUDOKAN und SHOTOKAN

Ich berichte heute kurz vom vergangenen Wochenende, an dem auch Yamatos aktiv waren. Am Freitag besuchte ich mit einem Freund und ehemaligen Yamato-Kämpfer – Tino Weichert – ein spannendes Masterclass-Seminar in Berlin in der sehr traditionellen KARATE-Stilrichtung FUDOKAN. Der sehr charismatische Stilbegründer, Prof. Dr. Ilija Jorga (10. DAN), war höchstselbst mit seinem Team aus Serbien angereist. Der mittlerweile 84-jährige Physiologe und Sportmediziner trainierte mit uns eine KUMITE-Form, ähnlich dem JIYU-IPPON aber jenseits eines sportlichen Charakters, wobei er sehr viel Wert auf die Wirksamkeit und ATEMI-WAZA (Schmerzpunkttechniken u. ä.) legte. Am Samstag stießen sodann Ole sowie auch unsere Sportfreunde Damian und Daniel (Hochschulsport Uni Rostock) dazu. Es wurden insgesamt 4 Einheiten angeboten, wir konzentrierten uns nach einer straffen Erwärmung auf die Vermittlung der beiden KATA TAIJI-NIDAN (benannt nach SENSEI TAIJI KASE) und MEIKYO-SANDAN und deren Anwendungen. Am späten Abend ging es dann von Berlin zurück an die Küste.

Ole und ich starteten in aller Sonntagsfrühe sodann noch zum Neujahrslehrgang des Kampfkunstvereins RONIN nach Schwerin. Dort warteten mit Tobias Grebe (4. DAN), Edgar Karapetjan (2. DAN, Landestrainer der Karateunion M-V für KUMITE) und Mario Lübke (6. DAN) weitere Meister ihres Faches, vornehmlich im SHOTOKAN. In drei anspruchsvollen Trainingseinheiten ging es gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten um die Beinarbeit im JIYU-KUMITE und vertieft in die KATA GOJUSHIHO-SHO und wir gaben die restlichen Körner daher. Wir haben viel gelernt und interessante Menschen getroffen. Danke an die jeweiligen Organisatoren und die Möglichkeit des Austausches! Arigato Gozaimasu!

© Fotos: SKV Yamato e. V.

3. Kidscamp in Waren-Müritz

Viele strahlende Gesichter verließen am Samstag den 18. 05.2019 die Sporthalle in Waren an der Müritz. Dort wurde vom Freitag bis zum Samstag das dritte Karate-Kids-Camp des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.  durchgeführt. Nach der Eröffnung am Freitag wurde auch schon fleißig trainiert. In der ersten Trainingsstunde vermittelte Frank den Kids einige Grundtechniken des Kobudos, dem Stockkampf. Nach dem Abendbrot gab es dann noch einen Film. Der nächste Morgen startete mit einem geselligen Frühstück. Nach dem Frühstück bekamen die Kids einen Einblick in die Kampfkunst Aikido, die ihnen Martino vorstellte.  Danach konnten sich unsere Kinder bei Staffelspielen ordentlich austoben. Nach der Mittagspause gab es mit dem Karate Quiz eine ruhige Stunde, die Axel und Malte mit den Kids durchführten. In der darauf folgenden Stunde begleiteten Thomas und Raik die Kids durch verschiedene Sportspiele. Eine entspannende Yogastunde mit Anna beendete das Kidscamp.

Wir bedanken uns bei dem SKV Zanshin, dem Gastgeber in Waren und dem Karatelandesverband für die gute Organisation und Durchführung.

Im nachfolgenden Video erhaltet ihr einen Einblick in unser Kidscamp.

2. Karate Kids Camp in Rostock

Am 15. Juni 2018 startete das 2. Karate Kids Camp in Rostock, dass im Rahmen der Landesjugendspiele stattfand und vom Karatelandesverband M-V e.V. organisiert wurde. Unsere Kinder lernten mit Spiel und Spaß andere Kampfsportarten kennen. Freitag Abend begann das Kids Camp mit einer Judo Stunde. Andreas Röhl vermittelte den Kindern einige Wurftechniken. Nach dem Training gab es Verpflegung vom Grill. Danach zeigte Axel einen Film, der die Kinder auf das Sommerlager Thiessow einstimmte. Geschlafen wurde in der Turnhalle, wobei sich das Einschlafen  für einige Sportfreunde etwas langwieriger gestaltete.

Der nächste Tag begann mit einem kräftigen Frühstück. In der ersten Trainingseinheit vermittelte Frank Nagel Grundtechniken aus dem Kobudo mit dem Bo (Langstock). In der nächsten Stunde folgte Bodenkampf mit Sven Seefeld und Raik Stoffers. Hier wurden verschiedene Festhalten, Hebel und Befreiungen geübt. Danach brachte Axel Kleinert die Kinder mit einem Karate Quiz zum Nachdenken. Für viel Bewegung sorgte Jonny Eggers mit dem Spiel Merkball in verschiedenen Varianten. Unsere Kinder entspannten sich bei einer Yoga-Stunde mit Anna Diederich. Trotz der sehr ungewohnten Übungen waren alle mit Begeisterung bei der Sache. Das Training endete mit einem spielerischen Kumite-Team Wettbewerb und anschließender Siegerehrung.  Für unsere Kinder war das Wochenende ein großes Abenteuer und hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet.