der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 9. Türchen

Hinter dem 9. Türchen steckt eine Mit-Mach-Aufgabe. Ihr kennt doch alle sicherlich die grafischen Darstellungen von KATAs, ob nun aus Büchern oder aus dem Internet, vielleicht auch von den Ausarbeitungen zu den DAN-Prüfungen eurer Trainer. Manchmal findet man die Verwendung von Strichmännchen, manchmal Fotos. Der Rostocker Trainer Martino Fromm hat auf seiner Homepage auch ganz viele KATAs so veröffentlicht und dabei Fotos von sich verwendet, wie ihr hier unten in dem Bild sehen könnt.

Nun zur Aufgabe: Bittet eure Eltern, euch bei der KATA HEIAN NIDAN (ihr könnt aber auch HEIAN SHODAN oder TAIKYOKU SHODAN nehmen) immer nach jeder Technik zu fotografieren, so wie es auch Martino gemacht hat (siehe unten). Der Fotograf bleibt dabei immer auf derselben Stelle stehen wie ein Hauptkampfrichter. Martino hat noch zusätzlich Fotos von der Seite gemacht, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Schön wäre aber natürlich im Karate-Anzug sowie vor einem gleichfarbigen Hintergrund. Schickt diese Fotos oder auch nur einige davon dann bis zum 18.12.2020 per Email oder WhatsApp an eure Trainer oder direkt an mich kontakt@ra-kleinert.de

Wozu das Ganze? Ich sag nur „Fotomontage“… 😉

Bis morgen! PS: Habt ihr schon das Rätsel vom 3. Kalendertürchen gelöst? Bis Sonntag ist noch Zeit…

(C) Bild-Urheberrecht bei Martino Fromm, Quelle: www.martinofromm.de

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 8. Türchen

Hinter dem 8. Türchen verbirgt sich stellvertretend für viele andere Videos auf YouTube eines von zahlreichen Zusammenstellungen, die jährlich über Momente des Sports berichten, in denen es nicht um den Pokal oder Titel ging, sondern um Respekt und Fairplay. Sehr sehenswert und ruhig mal durch einige Videos durchklicken!

Bis morgen!

Quelle: YouTube, TheSoundProjekt

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 7. Türchen

Hinter Türchen Nr. 7 wird es etwas philosophisch. Falls du die folgende Geschichte nicht verstanden hast, kannst und solltest du deinen Trainer fragen, wie sie gemeint ist und wie sie dich weiterbringen kann. 

Ein Junge reiste einst quer durch ganz Japan, um die Schule eines berühmten Kampfkünstlers zu besuchen. Als er zum Dojo kam, fragte der Meister “Was wünschst du?”
“Ich möchte Ihr Schüler und der beste Karateka im ganzen Land werden,” antwortete der Junge. “Wie lange muss ich trainieren?”.
“Mindestens 10 Jahre,” sagte der Meister.
“Zehn Jahre sind eine lange Zeit” erwiderte der Junge.
“Was ist wenn ich doppelt so hart trainiere wie alle anderen Schüler?”
“20 Jahre,” antwortete der Meister.
“Und wenn ich Tag und Nacht mit all meiner Kraft übe?”.
“30 Jahre”, war die Antwort des Meisters.
“Wie kommt es, dass es um so länger dauert, je mehr ich mich anstrenge?” fragte der Junge.
“Wenn ein Auge auf das Ziel gerichtet ist, dann bleibt nur das andere Auge, um den Weg zu finden.”

(japanische Weisheit, Verfasser unbekannt)

Bis morgen!

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 6. Türchen

Na, war der Nikolaus fleißig? 🙂

Hinter unserem 6. Türchen seht ihr einen kleinen Rückblick auf unser gemeinsames Jahr 2019. Gestern fand unsere Mitgliederversammlung als Online-Konferenz statt, wo der Vorstand noch über 2019 zu berichten hatte. Da Bilder mehr als Worte sagen können, wurde als Anlage zum Rechenschaftsbericht einfach ein kleiner Spot gezeigt.

Bei welchen Veranstaltungen ward ihr dabei? Habt ihr euch im Film sogar entdecken können? Mein Lieblingsfoto ist das aus Thiessow, als der sprechende Hut alle Kinder in die 4 Häuser von Hogwarts zuteilte…

Bis morgen!

© Film & Fotos AOS Entertainment, Karatelandesverband M-V
© Musik: Dance all Day im Auftrag von King Records Limited, Linda Wong „Drunken Master“, Soundtrack Bloodsport „Triumph“
PS: dieses YouTube-Video ist nicht öffentlich gelistet, sondern nur über den Link erreichbar

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 5. Türchen

Das 5. Türchen erinnert mit etwas Wehmut daran, dass wir heute eigentlich unser Adventsturnier gehabt hätten. Im letzten Jahr waren wir noch fast 70 Starter und hatten einen tollen Wettkampftag. Anbei seht ihr ein Sieger-Foto aus dem Archiv von 2014.

Übrigens gibt es das Adventsturnier schon seit 1999! Anfang der 90er hieß es noch Nikolausturnier und nach einer kleinen Wettkampfpause starteten wir dann vor 21 Jahren wieder mit unserem Highlight zum Jahresende. Einige Jahre organisierten wir sogar 3 Wettkämpfe pro Jahr und kürten den jahresbesten Wettkämpfer mit einem Wanderpokal. 

Wer hat auf dem Foto Tom, Ben Niklas, Dennis, Iven und Ronja gefunden?

Bis morgen!

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 4. Türchen

Euer 4. Türchen versteckt das frühere Vereinslogo, welches wir in den ersten Jahren führten. Das ist schon eine ganze Weile her. Vor über 30 Jahren gaben wir uns eine erste Satzung (11.07.1990) und gründeten den SKV Yamato e. V.   Bis dahin waren wir zwar schon aktiv, aber nicht als rechtsfähiger eingetragener Verein. Der Zusatz „Rügen“ ist übrigens bis heute nicht amtlich und – soeben auch im Vorstand angesprochen – soll es aufgrund unserer Mitglieder und Trainingsgruppen auf dem Festland auch nicht werden.

Wer wieder interaktiv dabeisein möchte, schreibt seinem Trainer, was die 3 japanischen Buchstaben (Kanji) im Logo bedeuten.

Bis morgen!

Die Qualität ist nicht so prächtig, da es sich um einen Aufkleber handelt, welcher meinen Laptop ziert. 🙂

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 3. Türchen

Das 3. Türchen hält für euch ein Kreuzworträtsel bereit. Und zwar nicht irgendeines, sondern ein sehr persönliches, denn es dreht sich rundherum um unseren Verein. Viel Spaß dabei! Für das Lösungswort braucht ihr übrigens nicht alle Antworten zu wissen und mit etwas Glück errät man es auch schon anhand einiger Buchstaben… 😉

Schickt die Lösung und vielleicht auch ein Foto von eurem gesamten Rätsel-Erfolg an euren Trainer (Frank, Steffen, Ole, Johanna oder gern auch an mich über kontakt@ra-kleinert.de. Der Einsendeschluss ist der 3. Advent. Unter den richtigen Lösungen ziehen wir einen Gewinner, auf den dann ein kleiner Preis wartet.

Hier könnt ihr das Rätsel auch als PDF downloaden und ganz einfach ausfüllen.

Bis morgen!

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 2. Türchen

Hinter dem 2. Türchen unseres Weihnachtskalenders seht ihr eine der 20 Karate-Regeln, welche Gichin Funakoshi einst formulierte (karate do niju jo). Diese Regel hier gefällt mir besonders. Lest doch mal alle 20 durch, sie sind sehr passend und man kann für sich einiges mitnehmen. Hier auf der verlinkten Seite von Wikipedia findet ihr alle Funakoshis 20 Regeln des Karate

Schickt uns Trainern per Email oder Messenger doch mal, welche euch davon am meisten gefallen hat!

Bis morgen!

der SKV-YAMATO-Weihnachtskalender: 1. Türchen

Hinter dem 1. Türchen unseres Weihnachtskalenders fand sich passend zum gestrigen Termin (noch 200 Tage, siehe Trailer unten) ein Foto aus dem Thiessow-Archiv. Es stammt aus dem Jahre 2005 und die beiden Abgebildeten haben sich ja kaum verändert… 🙂 Damals sind wir von Thiessow aus nach Göhren gewandert, wo Dominiks Eltern eine Tauchschule betrieben. Wer Lust hatte, konnte dann mal den Grund der Ostsee erkunden. Das war auf jeden Fall ein Highlight! Frank taucht seit dieser Zeit übrigens semiprofessionell und ist mittlerweile seit einigen Jahren mit Ehefrau Sonja Forschungstaucher.

Bis morgen!

Martino & Frank anno 2005